Schachwettbewerb für MINT Schulen
Liebe JKG-Schachinteressierte,
am Donnerstag, 30.01.25 fand zum ersten Mal der Schachwettbewerb für Spezialschulen statt. In einem Onlineformat maßen sich 25 Kepleranerinnen und Kepleraner von der 5. bis 11. Klasse mit sechs anderen MINT-Schulen aus Dresden, Meißen, Löbau, Berlin, Schwäbisch Gmünd und Frankfurt/Oder, wobei letzteres Carl Friedrich-Gauß-Gymnasium Ausrichter der Veranstaltung war.
Der Wettbewerb war in drei Wettkampfklassen unterteilt. Unsere Schule stellte mit 6 Mannschaften die größte Teilnehmendenzahl an diesem Tag.
Die drei Teams der freien WK – also jener, in der keine vereinsaktiven Schachspieler teilnehmen durften – belegten die Plätze 4, 7 und 9. Hier stellten wir ein Team aus ehemaligen Vereinsspielern, eins aus Schach-AG-Kindern der 5. Klassen und ein Neuntklässlerteam. Da es sich um einen Mannschaftswettbewerb handelte, waren die keplerinternen Duelle besonders spannend. Vor allem das Duell 5er gegen 9er (also Kepler II gegen Kepler III) sorgte für aufgeheizte Stimmung. Am Ende trennte man sich mit 2:2. Jonas (5-4), der seinen Kontrahenten Erik (9-2) nach 7 Sekunden ins Schäfermatt setzte, verhinderte eine Derbyniederlage.
In der WK (unter 1400) durften ausschließlich Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die eine DWZ von unter 1400 vorweisen. Dies beschreibt eine Wertungspunktzahl, die bei offiziellen Schachturnieren verdient oder verloren werden kann. Hier kämpften zwei Teams unserer Schule um Punkte. Kepler I konnte mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage den Bronzerang erreichen. Lediglich gegen das spätere erstplatzierte Team aus Frankfurt/Oder zog man mit 1:3 den Kürzeren. Kepler II konnte auch einige Erfahrungen im Online-Schach sammeln und belegte den 6. Platz.
In der obersten Wettkampfklasse (über 1400) trat ebenfalls ein Keplerteam an. Mit einem Sieg, zwei Unentschieden, einer knappen und einer deutlichen Niederlage setzte man sich an Rang 5 des Tableaus, wobei die Leistungsdichte hier sehr eng war und zu einer deutlich besseren Platzierung nur wenige Punkte gefehlt haben.
Nach 80 Online-Schachpartien und knapp 7 Stunden verbrachter Zeit in den Infozimmern im Keller wurde das Turnier um ca. 15:00 Uhr beendet. Die Siegerehrung erfolgt über eine Videokonferenz, an der alle Schachspielenden teilnahmen.
Vielen Dank an die Kollegen Ulf, Kirsten, Hr. Jäger, Hr. Böttcher, Hr. Rabenhold und Fr. Lenk, die mich bei der Organisation und Aufsicht dieses Events unterstützt haben.

Robert Elß
Fachteam Soziale Arbeit (KJF e.V.)
Schach-AG-Leiter
Schachwettbewerb für MINT Schulen Weiterlesen »