Jacqueline Korndörfer

Tag der offenen Tür am 1. Februar 2025

Ein gelungener Einblick in unser Schulleben

Am Samstag, den 1. Februar 2025, durfte das Johannes-Kepler-Gymnasium rund 100 neugierige Nachwuchstalente und insgesamt etwa 300 interessierte Gäste willkommen heißen. Unsere Schule öffnete ihre Türen und bot einen vielseitigen Einblick in den Schulalltag. Mehr als 60 engagierte Vertreterinnen und Vertreter des Johannes-Kepler-Gymnasiums gestalteten den Tag aktiv mit, und standen den Gästen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Besonders begehrt waren die Schulführungen der künftigen Fünftklässler, die innerhalb kurzer Zeit ausgebucht waren.

Ein musikalisches Highlight war die offene Chorprobe sowie die beeindruckende Live-Probe des TIME Ensembles, die zahlreiche Besucher begeisterten. Auch die Cafeteria des 11. Jahrgangs erfreute sich großer Beliebtheit – am Ende des Tages war kein Krümel mehr übrig.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die mit ihrem Einsatz diesen gelungenen Tag der offenen Tür möglich gemacht haben!

Wir freuen uns darauf, viele der jungen Talente bald als neue Mitglieder unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen.

Tag der offenen Tür am 1. Februar 2025 Weiterlesen »

Ideen und Projekte zum Thema Umweltschule

Liebe Eltern,

wie Sie von Ihren Kindern sicher schon gehört haben, besteht der Wunsch unsere schöne Schule mit dem Zertifikat Umweltschule zu erweitern.
Die Kinder arbeiten schon geraume Zeit an diesem Projekt mit den Lehrern.
In diesem Verlauf müssen wir uns auf die Suche nach Ideen und Projekten zum Thema Umwelt machen. Was kann an unserer Schule getan werden?

Daher nun der „Arbeitsauftrag“ an Sie, liebe Eltern. Haben Sie Ideen was die Kinder zum Thema Umweltschule machen könnten? Haben Sie Kontakte zur Forstwirtschaft oder haben Sie einen Imker in der Familie? Gibt es andere Ideen, die Sie uns mitteilen können und wollen? Haben Sie Zugang zur Stadt, um eine Pflanzstelle oder einen Garten in der direkten Nähe der Schule zu finden? Haben Sie Lust und Motivation den Kindern auch länger bei Projekten beratend und unterstützend zur Seite zu stehen?
Wie Sie sehen, brauchen wir Ihre Hilfe. Und dieses Projekt funktioniert nur wenn die Kinder, die Eltern und Lehrer zusammenarbeiten und das Vorhaben  tragen. Da all das keine kurzfristige Aktion sondern ein nachhaltiges Projekt werden soll.
Daher, sprechen Sie auch mit Ihren Kindern, vielleicht haben diese ja auch schon eine Idee im Kopf und haben sich nur noch nicht getraut, diese anzusprechen.

Beim nächsten Keplerstammtisch am 27.03.2025 soll das Thema besprochen werden.
Wunderbar wäre, wenn wir 14 Tage vor diesem Termin schon eine grobe Kostenübersicht, einen Materialbedarf und  Ablaufplan vorzeigen könnten, um dies der Schülerschaft zu präsentieren und diese Vorschläge dann auch umfassend miteinander besprechen zu können. Oder aber noch neue Ideen und Anregungen zu bestehenden Ideen zu sammeln.

Ich bitte Sie, bis zum 16.02.2025 mit mir Kontakt aufzunehmen und auch wenn Sie noch keine fertige Idee haben, sondern nur Ansätze, dann bitte auch damit her, vielleicht können wir zusammen einen Plan daraus bauen. Ich freue mich über jede Idee.

Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz für Ihre/unsere Kinder und denke, das wir zusammen etwas Tolles auf die Beine stellen können.

Mit freundlichen Grüßen
Jenny Jackisch
Elternrat

Lernsax-Mailadresse Jenny Jackisch

Ideen und Projekte zum Thema Umweltschule Weiterlesen »

1. Februar 2025 – Tag der offenen Tür

Herzlich willkommen am Johannes-Kepler-Gymnasium!

Am Samstag, dem 1. Februar 2025, öffnen wir von 9:00 bis 12:00 Uhr unsere Türen und laden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 sowie ihre Familien ganz herzlich ein, unser Gymnasium kennenzulernen.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das zum Entdecken und Mitmachen einlädt. Lernen Sie unsere Fachbereiche kennen, informieren Sie sich über die vertiefte und reguläre Ausbildung, das Ganztagsangebot sowie unser Kompetenzzentrum für Begabungs- und Begabtenförderung.

Auch die Schulleitung steht Ihnen für Beratungsgespräche rund um Schulwechsel und Bildungsgänge zur Verfügung. Natürlich haben Sie auch die Gelegenheit, mit unseren Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Elternvertretern sowie dem Fachteam für soziale Arbeit ins Gespräch zu kommen. Selbstverständlich freuen sich auch unsere Kolleginnen im Sekretariat auf Ihren Besuch und beantworten gern Ihre Fragen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen unsere Schule zu zeigen.

1. Februar 2025 – Tag der offenen Tür Weiterlesen »

Aufnahme von Schülerinnen und Schülern am Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz für das Schuljahr 2025/26

Sehr geehrte Eltern,
ich freue mich über Ihr Interesse, Ihr Kind im neuen Schuljahr an unserem Gymnasium beschulen lassen zu wollen. Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 14.02.2025 bis 07.03.2025.

Beachten Sie bitte, dass eine Anmeldung Ihres Kindes prinzipiell nur an einer Schule mit der Original-Bildungsempfehlung möglich ist.

Information zum Aufnahmeverfahren in die Klassenstufe 5 für das Schuljahr 2025/26


Information zum Aufnahmeverfahren in den Klassenstufen 6 und 7 für das Schuljahr 2025/26

Mit freundlichen Grüßen

Ilka Frigge
Schulleiterin

Aufnahme von Schülerinnen und Schülern am Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz für das Schuljahr 2025/26 Weiterlesen »

Preis für „Kartoffelsalat“ – Bolyai-Wettbewerb 2025

Traditionell in der zweiten Schulwoche im neuen Jahr findet dienstags der Bolyai Teamwettbewerb statt. Dieses Jahr war der Startschuss also am Dienstag, den 14.01.25.

In Teams mit bis zu vier Teilnehmern müssen auf Klassenstufenebene 14 Probleme gelöst werden, davon 13 mal „multiple choice“ (aber wirklich MC – es kann also auch passieren, dass keine Antwort richtig ist oder gar alle fünf Antworten).
Auch die Bewertung ist eigenwillig. Punkte für richtige Kreuze sind logisch. Punkte für korrekt nicht gesetzte Kreuze gibt es auch, ebenso wie Minuspunkte für nicht gesetzte fehlende Kreuze usw.

Nach einer Stunde Arbeitszeit bleiben noch 60 Sekunden bis zur Abgabe – dann werden keine Lösungen mehr angenommen – aber alle schaffen es. Die letzten Teilnehmer geben 8 Sekunden vor Ende ab …

Zwei Tage später ist bereits alles ausgewertet

Die Kepleraner haben sich hervorragend geschlagen. 90 Teilnehmer in 26 Teams gab es insgesamt aus der Schule. Die Teamnamen sind zum Teil recht kreativ: „Wurstwasser“, „die parallelen Ungeraden“ etc. In der Bundesländergruppe (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bremen) haben sich insgesamt ca. 1000 Teams beteiligt – so viel zur Einordnung der Ergebnisse. Hier sind nur jeweils die besten der Klassenstufe bzw. Preisträger benannt.
Im Übrigen gibt es auch einige Teams der zukünftigen Kepleraner – noch in der 4. Klasse – die bei uns super erfolgreich teilgenommen haben. Tolle Leistung!!


„Die Mathe-Minions“ bei der Arbeit

Preisträger und Fastpreisträger
Kl.TeamPreisTeilnehmer
4Matheprofis3. PreisEmil, Jonas, Philipp
4Onehundret MathematikerFastpreisOskar, Elias, Nick, Hans
5Wurstwasser4. PreisAlbrecht, Jona, Aaron,David
5Mathefüchse5. PreisLarisa, Donna, Sina, Jasmin
6Mathe-Kings 3002FastpreisMatvei, Lennart, Arian
7Kartoffelsalat1. PreisGregor, Taylor, Vincent, Liam
7Das Mathequartett2. PreisAntonio, Mingyu, Fritz, Frederick
7Die vier Fragezeichen6. PreisBotond, Linus, Jonathan, Levin
8Die Mini MischkiesFastpreisSamantha, Maxi, Julia
93,141592 Mathematiker3. PreisEric, Paul, Jannis
10Die Goofys3. PreisRamiro, Raphael, David, Luca
12Die Irrationalen2. PreisJosi, Emma, Lukas, Lukas
12Die Mathe MinionsFastpreisRobin, Pascal, Lukas, Frederick



17.01.25, Herr Hauschild

Preis für „Kartoffelsalat“ – Bolyai-Wettbewerb 2025 Weiterlesen »

Ausschreibung – Projekt Sport und Gesundheit

Dienstleistungsvertrag für ein Besonderes Lernangebot

4 Klassen wöchentlich
je 1 Unterrichtsstunde á 90 min vom 03.02.2025-20.06.2025

Inhalte
Die SuS der betreuten Klassen setzen sich anhand einer Mannschaftssportart (Volleyball, Basketball, Floorball,…) mit den Spielregeln und den grundlegenden Spieltechniken auseinander und üben im Trainingsspiel.
Die SuS verstehen Erwärmungen, Grundübungen und Entspannung als wichtigen Bestandteil eines gesunden Trainings- und Übungsprozesses und beteiligen sich an der Erstellung eines Übungsplanes.

Das Projekt wird überwiegend in der Klassenstufe 8 umgesetzt.

Zeitrahmen
Die Klassen werden jede Woche eine Doppelstunde (90 min) angeleitet.

Voraussetzungen
Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Schülerinnen und Schülern. Fundierte Kenntnisse zu sportlichen Grundlagen, Trainingsmethodik der umzusetzenden Sportart. Polizeiliches Führungszeugnis. Nachweis der Masernschutzimpfung.

Honorar
60 € pro Doppelstunde, insgesamt max. 4.100,00 €

Bewerbungsschluss
17.01.2025

Aussagefähige Bewerbungen sind zu richten an die Schulleiterin
Frau Ilka Frigge
Humboldtplatz 1 · 09130 Chemnitz

Ausschreibung – Projekt Sport und Gesundheit Weiterlesen »

Ausschreibung – Projekte „Bewegte Pause“ und „Gestaltung von Lernprozessen“

Dienstleistungsvertrag für ein Besonderes Lernangebot

Beschreibung der Aufgaben
Beaufsichtigung, Betreuung und Projektbegleitung von Schülerinnen und Schülern Klassenstufe 5-12 täglich 6 Std. vom 03.02.2025-27.06.2025

Inhalte
Übernahme von Aufsichtstätigkeiten und inhaltlicher Gestaltung im Rahmen der bewegten Pause sowie bei der Hausaufgabenbetreuung, bei Tagesexkursionen und in der selbständigen Lernzeit
Unterstützung von Lehrkräften bei der Unterrichtsgestaltung, bei der Projektarbeit, bei schulischen Veranstaltungen und bei Tagesexkursionen.

Zeitrahmen
täglich 6 Std., Zeitrahmen nach Vereinbarung

Voraussetzungen
Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Schülerinnen und Schülern. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und zur Umsetzung tagesaktueller Aufgaben. Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Nachweis der Masernschutzimpfung.

Honorar
15 € pro Zeitstunde, insgesamt max. 8.300,00 €

Bewerbungsschluss
17.01.2025

Aussagefähige Bewerbungen sind zu richten an die Schulleiterin
Frau Ilka Frigge
Humboldtplatz 1 · 09130 Chemnitz

Ausschreibung – Projekte „Bewegte Pause“ und „Gestaltung von Lernprozessen“ Weiterlesen »

Weihnachtspost

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern und Freunde,

ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 geht zu Ende. Mit großem Enthusiasmus haben viele Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr 2024/25 in Angriff genommen, legten in den ersten Runden der schulischen und regionalen Wettbewerbe Zeugnis ihres Leistungswillens ab und gestalteten vielseitig zahlreiche Schulveranstaltungen mit. Das gelingt besonders gut mit der engagierten Begleitung, Betreuung und Motivation durch unsere Lehrerinnen und Lehrer, das Sozialteam sowie das Sekretariat und die tatkräftige Unterstützung durch die Elternschaft und unseren Förderverein.
Herzlichen Dank an alle Unterstützer des JKG für die zuverlässige Zusammenarbeit, kreative Ideen und Tatkraft für unsere Weiterentwicklung als attraktiver Lernort.

Ich wünsche allen Familien eine frohe Weihnachtszeit und Erfolg, gute Gesundheit und Optimismus für das Jahr 2025.

Ilka Frigge
Schulleiterin

Weihnachtspost Weiterlesen »

Ausschreibung – Aktualisierung und Betreuung der Schul-App des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Dienstleistungsvertrag für das Johannes-Kepler-Gymnasium im Jahr 2025


Beschreibung der Aufgaben
Die Schul-App des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz „Kepler-App“ ist laufend im Umfang von bis zu 12 Zeitstunden pro Monat hinsichtlich der Inhalte vom 01.01.25 bis 31.07.2025 zu aktualisieren. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die „Kepler-App“ mit der Homepage der Schule unter www.kepler-chemnitz.de Tag genau zu synchronisieren. Dazu ist die Kommunikation mit den für die Homepage zuständigen Experten zu gewährleisten. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die interne Aktualisierung der „Kepler-App“ sowie ihre Veröffentlichung abzusichern. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Aktualisierung der „Kepler-App“ mit Schülerinnen und Schülern des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz regelmäßig zu trainieren.

Termine
regelmäßig, jederzeit

Voraussetzungen
– erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
– Impfnachweis Masernschutzimpfung
– sicherer Umgang mit der Programmiersprache „Dart“ und der Bibliothek „Flutter“
– sehr gute Deutschkenntnisse; eigener PC/Mac
– ein aufgeschlossener und freundlicher Umgang mit Schüler*innen und Lehrpersonen wird vorausgesetzt

Honorar
25 € pro Zeitstunde

Bewerbungsschluss
31.12.2024

Aussagefähige Bewerbungen mit Angaben zur persönlichen Bankverbindung sind zu richten an die Schulleiterin
Frau Ilka Frigge
Humboldtplatz 1 · 09130 Chemnitz

Ausschreibung – Aktualisierung und Betreuung der Schul-App des Johannes-Kepler-Gymnasiums Weiterlesen »

Vorlesewettbewerb

18 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen machten am 27. November 2024 Bekanntschaft mit Percy, Billy, Willow, dem Kater Winston und wilden Tieren, neugierigen Frage- und Ausrufezeichen, den Helden und Heldinnen aus den Lieblingsbüchern der Klassensieger des Vorlesewettbewerbes. Diese traten gegeneinander an und machten es der Jury, bestehend aus Frau Baum, Frau Becher und Frau Mehlhorn und der Vorjahressiegerin Marielle Kreß aus der Klasse 7/3 sehr schwer. Letztendlich entschied das ausdruckstarke Lesen des unbekannten Textes. Dieser sorgte für viele Lacher. Der Roman „Wunder“ von R. J. Palacio handelt von einem Kind mit Handicap, erzählt wird die Geschichte sehr witzig, aber auch sehr emotional. Unsere Sieger haben sich von der pupsenden Geburtshelferin nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Herzlichen Glückwunsch! Vincent Fischer, Yanyan Zhao aus der Klasse 6/3 und Sophie Bilz aus der Klasse 6/2 belegten die ersten drei Plätze. Vincent vertritt unsere Schule nun beim Stadt-Vorlesewettberb.

Vorlesewettbewerb Weiterlesen »