Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik

Auch in diesem Schuljahr findet der internationale Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik wieder im Januar (16.01.2024) statt. Wenn ihr daran teilnehmen wollt, müsst ihr euch bitte bis zum 06.11.23 bei Herrn Hauschild anmelden.
Ihr bildet Teams von 2 bis 4 Schülern (auch klassenübergreifend möglich). In diesen sind innerhalb von 60 Minuten 14 Aufgaben zu lösen, von denen 13 Multiple-Choice und eine offen ist. Hilfsmittel sind keine zugelassen (außer Schreibzeug und Papier). In Kl. 9/10 darf ein nichtprogrammierbarer TR verwendet werden. Teilnahmebeitrag sind 3 € pro Schüler.
Für die Anmeldung: Bitte nur ganze Teams anmelden – also keine einzelnen Schüler! (jeweils Name, Vorname, Klasse, Teamchef und wichtig TEAMNAME). Das ganze per email an:

St. Hauschild
(Wettbewerbsbetreuer)

Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik Weiterlesen »

Showprogramm Fairytale am 21.10.2023

Seid dabei, wenn TIME for you wieder im Kepler-Gymnasium ihr märchenhaftes Showprogramm Fairytale aufführt! 🎶

Am 21.10.2023 ist es so weit, um 18 Uhr beginnt unsere Vorstellung in der Aula!
(Einlass: ab 17.30 Uhr)

Ob groß oder klein, jung oder alt, jeder ist willkommen!

Karten könnt ihr über Instagram, Facebook und per E-Mail an reservieren.

Bis bald, eure ShowTIMEies ✨

Showprogramm Fairytale am 21.10.2023 Weiterlesen »

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins,

der Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz e.V. lädt Sie herzlich am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, um 18 Uhr in unser Gymnasium zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Dieses Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, an der Mitgliederversammlung auch digital teilzunehmen und abzustimmen. Bitte melden Sie sich unter an. Sie erhalten dann den Link zum digitalen Veranstaltungsraum und den Zugangscode.

Der Versammlungsraum vor Ort wird am Abend im Eingangsbereich des Gymnasiums bekannt gegeben.

Als vorläufige Tagesordnung wird vom Vorstand vorgeschlagen:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Berichterstattung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022/23, Tätigkeitsbericht, Finanzbericht
5. Entlastung des Vereinsvorstandes
6. Vorstellung der Kandidaten und Wahl des neuen Vereinsvorstandes
7. Vorstellung der Budgetplanung für das Geschäftsjahr 2023/24
8. Genehmigung des Haushaltsplanes für das Geschäftsjahr 2023/24
9. Nachgekommenes

Zur besseren Planung bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 20.10.2023, mit dem Hinweis, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten.
Für weitere Informationen melden Sie sich bitte unter bei uns.

Mit freundlichen Grüßen
Förderverein des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Mitgliederversammlung des Fördervereins Weiterlesen »

Lust auf etwas Neues? – Poi-Spinning im Kepler

Lernt Poi-Spinning / Stab-Spinning

Poi Spinning erlernen für atemberaubende Auftritte in einer neuen Formation. Mit Anmut und Präzision faszinieren wir das Publikum. Werdet Teil des magischen Moments und lasst uns gemeinsam die Kunst des Poi Spinnings meistern!


Poi, was ist denn das???

Die Poi stammen von den Maori aus Neuseeland. Dort wurden die durch Tänze erzählten Geschichten mit dem Poi untermalt. Als Material diente Flachs, dass zu Bällen gebunden wurde. Für den Feuerpoi wurden glühende Äste an Schnüren umhergewirbelt. In den asiatischen Ländern ist das Poi-Spiel schon länger verbreitet und kam Anfang des 21. Jahrhunderts auch in die westlichen Länder. Hier zählt es zu den Spinning Tools, die vor allem von Artisten für Showacts verwendet. Ein Teil der Artisten legt hierbei sehr viel Wert auf Technik, der andere Teil verbindet das Spiel mit dem Poi mit tänzerischen Elementen.


Poi-Spinning ist Sport

Mit Poi trainiert Ihr Euren Körper auf sehr sanfte Art durch die runden Bewegungen. Nach intensivem Üben kann es Euch passieren, dass sich ein Muskelkater bemerkbar macht.  Ihr trainiert die Schulterpartie, die Oberarmmuskeln und die Rückenmuskulatur.  Sehr viel mehr Körperpartien könnt Ihr trainieren, wenn Ihr rhythmisch „mit den Poi “ tanzt. Euer Konzentrationsvermögen wird gefördert, die Koordination beider Hände verstärkt und beide Gehirnhälften angesprochen. Ihr bewegt dabei den ganzen Körper, das heißt, die Poi sind auch ein Fitnessgerät.

Was lernt man nun?

Ihr lernt hier vor allem die Grundlagen. Poi-Spinning in verschiedenen Ebenen und einfache Figuren wie Butterfly und Weave, Turns, Corkscrew, Buzzsaw werden probiert und trainiert. In den Kursen gehe ich möglichst auf jeden Teilnehmer persönlich ein.  Es wird nicht jeder Kursteilnehmer genau dasselbe lernen, sondern jeder wird entsprechend seiner Anlagen gefördert.
Ihr bekommt auch viele Tipps zum Weiterüben allein zuhause


Ihr könnt Euch immer noch nichts unter Poi-Spinning vorstellen?
Ich habe mal für Euch ein kleines Video gedreht. Gern könnt Ihr Euch auch über die Website www.projectfire.de ein paar Impressionen einholen. Viel Spaß.

Am 18.10.2023 zeige ich Euch in der Frühstückspause (10.00 bis 10.25 Uhr) das Repertoire, was ich Euch gern über ein GTA-Angebot im Kepler beibringen möchte. Ich biete Euch am 20.10.2023 (Start: 13.30 Uhr) noch eine Schnupperstunde zum Ausprobieren an. Danach entscheidet Ihr selbst, ob Ihr das Angebot wahrnehmen möchtet.

*** bei schönem Wetter auf dem Schulhof – bei schlechtem Wetter in der Turnhalle ***



Liebe Grüße
Daniel Hoyer

Lust auf etwas Neues? – Poi-Spinning im Kepler Weiterlesen »

Ein großes Dankeschön…

…an die 4 starken, kreativen und engagierten jungen Herren, die uns letzten Freitag sogar mit Transporter zur Verfügung standen. Wir hatten trotz der Arbeit einen echt lustigen Nachmittag miteinander. Wir bedanken uns auch recht herzlich bei dem Spender der Schränke und Regale für unser Fördervereinszimmer im Kepler.

Liebe Grüße
FFJKG

ups… beim großen Tetris-Spiel im Transporter fast…
…den Andreas eingebaut. Er konnte sich selbst befreien. 🙂

Ein großes Dankeschön… Weiterlesen »

Stadtradeln Abschlusstour – wir waren dabei!

Wir, Ulf Naumann, Sebastian Werner (9-3) und Daniel Bart (9-3), haben am Freitag unsere Schule bei der erstmalig ausgetragenen Abschlusstour des Stadtradelns vertreten.

Das „Chemnitz dreht am Rad“- Event am 21. September 2023 begann 16 Uhr im Stadtzentrum. Gestärkt von kostenlosen Verpflegungstüten und Wasser, konnten die rund 250 Radelnden nach einer Stunde von der Polizei begleitet losfahren. Die Tour verlief quer durch Hilbersdorf, Furth und das Schlossviertel und war somit insgesamt 13,4 Kilometer lang.

Insgesamt war dieses Event ein sehr schöner Abschluss des diesjährigen Stadtradelns und wir blicken schon voller Vorfreude auf nächstes Jahr!

P.S.: Kurz vor Ende haben wir noch Gustav aus der Klasse 5-4 gefunden, der allerdings für ein anderes Team mit radelte.

Stadtradeln Abschlusstour – wir waren dabei! Weiterlesen »

Schülerakademie für Schüler der Klasse 4 – Termine in der Übersicht

Liebe Schülerinnen und Schüler der Schülerakademie 2023/2024,
liebe Eltern,

nachfolgend findet Ihr die Termine für die Schnupperkurse Physik, Biologie, Chemie und Mathematik. Immer mittwochs von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Bringt Schreibgeräte und jede Menge Wissensdurst mit.

DatumGruppe 1Gruppe 2
18.10.2023BiologiePhysik
25.10.2023PhysikBiologie
29.11.2023ChemieMathematik
10.01.2024MathematikChemie
03.02.2024Tag der offenen Tür
Achtung – Samstag!
Tag der offenen Tür
Achtung – Samstag!

Hinweise:
Zum ersten Termin werden zwei Gruppen gebildet. Ein späterer Wechsel ist dann nicht mehr möglich. Es können maximal 60 Kinder gleichzeitig teilnehmen. Es muss ein Interesse zum Anmelden ans Kepler-Gymnasium bestehen.

Viel Spaß!

Hier gehts zur Anmeldung – Bogen downloaden – ausfüllen und gleich per Mail an

Schülerakademie für Schüler der Klasse 4 – Termine in der Übersicht Weiterlesen »

63. Mathematikolympiade – Schulrunde – Ergebnisse

Nach der Korrektur der 1. Runde der Mathematik-Olympiade stehen die Bestplatzierten fest.

Herzlichen Glückwunsch!

Klassenstufe 5

DeckerCharlotte5-41. Platz
SeidemannAnna5-41. Platz
FischerVincent5-33. Platz
HenkelMaximilian5-43. Platz
LaatzKenny5-43. Platz
LindnerKarl5-43. Platz
PöllnitzOle5-33. Platz
SiegertJohanna5-43. Platz

Klassenstufe 6

HungerMaxwell6-41. Platz
HeMingyu6-42. Platz
MartelockVincent6-43. Platz

Klassenstufe 7

VoigtYannik7-31. Platz
SchubertKonstantin7-42. Platz
KlötzerPhilipp7-43. Platz

Klassenstufe 8

JähnKiara8-31. Platz
SeibtFerdinand8-32. Platz
ScharfEric8-33. Platz

Klassenstufe 9

MammitzschLennox9-41. Platz
PrehlRaphael9-31. Platz
WeinzirlSimon9-31. Platz
GroßerBen9-22. Platz
Großer Ramiro9-42. Platz
MauersbergerDavid9-43. Platz

Klassenstufe 10

TannebergerLukas10-41. Platz
HimcinschiDarius10-32. Platz
StollHannes10-43. Platz

Klassenstufe 11

GrinzLukas1. Platz
UhligEmma2. Platz
HofmannJosephine2. Platz
LöserPascal3. Platz

Klassenstufe 12

ThiemeTim1. Platz
HimcinschiDan Vlad2. Platz
LüderFranziska3. Platz

Die genannten Schülerinnen und Schüler sind für die 2. Runde der Olympiade (15.11.23) qualifiziert. Die weiteren Qualifizierten für die 2. Runde werden unmittelbar nach den Oktoberferien informiert.

Chemnitz, am 20.09.2023

Fachkonferenz Mathematik

63. Mathematikolympiade – Schulrunde – Ergebnisse Weiterlesen »

Siemens lädt zum Tag der Technik ein

Wir führen auch in diesem Jahr am letzten Freitag vor den Herbstferien unseren „Tag der Technik“ in der Siemens Ausbildung Chemnitz durch, zu dem wir interessierte Schülerinnen ab Klassenstufe 8 einladen. Wir bieten an diesem Tag Einblicke in unsere technischen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge. Die Schülerinnen haben die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen selbst an der Technik auszuprobieren:

  • Robotik
  • Additive Fertigung (Konstruktion und 3D-Druck)
  • Bewerbungsprozess
  • Löten
  • Verdrahtungstechnik
  • Programmieren mit Sphero Education

Termin: 29.09.2023 · 08:00 – ca. 11:40 Uhr
Anzahl Plätze: max. 8 Schüler*innen pro Schule
Wo: Siemens AG – Ausbildungszentrum Chemnitz
Kauffahrtei 25, 09120 Chemnitz · Haus 1, Eingang A, 1. OG


Im Anschluss von 13:00 – 17:00 Uhr ist unser Haus zu einem „Tag der offenen Tür“ für alle Interessierten geöffnet.

Achtung: Interessierte Schülerinnen melden sich bitte über . Frau Leutloff (Team Berufsmesse JKG) wird die Anträge sammeln und dann eine Sammelliste an Siemens senden. ACHTUNG: Nur 8 Teilnehmer*innen vom Kepler möglich!
Für den Tag benötigt ihr eine Freistellung durch euren Klassenleiter/eure Klassenleiterin.


Ihre Siemens Professional Education Chemnitz
Katrin Sternkopf
Leitung

Siemens lädt zum Tag der Technik ein Weiterlesen »

Online-Infoabend – Pack dein Studium

Liebe Eltern, liebe Schüler,

am 19.09.2023 findet von 19:00 – 20:30 Uhr ein Online-Infoabend für Eltern und Lehrkräfte // Schule trifft Hochschule statt. Die HTW Dresden bietet gemeinsam mit der Schulkontaktstellen der TU Dresden, der Hochschule Zittau/Görlitz, der Initiative Pack dein Studium und dem Studentenwerk Dresden einen Info-Abend rund um das Thema »Studieren in Sachsen« an. Die Ansprechpersonen beantworten Fragen, z. B.: Welche Hochschulen gibt es in Sachsen? Worin unterscheiden sie sich? Welche Angebote und Tipps zur Studienorientierung gibt es? etc.Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und Lehrkräfte sowie alle, die in der beruflichen Orientierung begleiten und beraten. Selbstverständlich können auch Studieninteressierte dabei sein. Anmeldung bis 15. September 2023 über das Kontaktformular der Initiative Pack dein Studium mit dem Zusatz »Elternabend«.

Herzliche Grüße
Team Berufs- und Studiumorientierung

Online-Infoabend – Pack dein Studium Weiterlesen »