Allgemein

Tag der offenen Tür am 1. Februar 2025

Ein gelungener Einblick in unser Schulleben

Am Samstag, den 1. Februar 2025, durfte das Johannes-Kepler-Gymnasium rund 100 neugierige Nachwuchstalente und insgesamt etwa 300 interessierte Gäste willkommen heißen. Unsere Schule öffnete ihre Türen und bot einen vielseitigen Einblick in den Schulalltag. Mehr als 60 engagierte Vertreterinnen und Vertreter des Johannes-Kepler-Gymnasiums gestalteten den Tag aktiv mit, und standen den Gästen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Besonders begehrt waren die Schulführungen der künftigen Fünftklässler, die innerhalb kurzer Zeit ausgebucht waren.

Ein musikalisches Highlight war die offene Chorprobe sowie die beeindruckende Live-Probe des TIME Ensembles, die zahlreiche Besucher begeisterten. Auch die Cafeteria des 11. Jahrgangs erfreute sich großer Beliebtheit – am Ende des Tages war kein Krümel mehr übrig.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die mit ihrem Einsatz diesen gelungenen Tag der offenen Tür möglich gemacht haben!

Wir freuen uns darauf, viele der jungen Talente bald als neue Mitglieder unserer Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen.

Tag der offenen Tür am 1. Februar 2025 Weiterlesen »

In Erinnerung an jene die starben, damit wir leben können

,,Die Kranzniederlegung zur Befreiung von Auschwitz zeigt mir, dass der zweite Weltkrieg nicht so schnell vergessen wird.“ – Dana Hiebsch, Klasse 9-1a

Vor 80 Jahren, am 27.01.1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit.

Damit endeten Jahre voller Grauen, Folter und vor allem Jahre, in denen Menschen den rassistischen und menschenverachtenden Vorstellungen der Nationalsozialisten zum Opfer fielen.

In Erinnerung an diesen Tag waren einige Schülerinnen und Schüler, darunter Vertreter*innen der Gruppe Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, des Schülerrates und Teilnehmer der Krakau-Exkursion vor drei Wochen und weitere Gäste am Montag zu einer Gedenkveranstaltung der Stadt Chemnitz im Park der Opfer des Faschismus.

Dort gedachten sie denjenigen, die in Auschwitz-Birkenau starben, aber auch denen, die die „Todesfabrik“ überlebten und uns auch heute noch von ihren traumatischen Erfahrungen berichten können.

Einer dieser Überlebenden war Justin Sonder.

Er starb im Jahr 2020 in einem Alter von 95 Jahren. Zu seinen Ehren wurde anschließend an die Kranzniederlegung ein Film über ihn im Metropol Kino gezeigt, welchen sich die Schülerinnen und Schüler ansehen durften.

,,Der Film über Justin Sonder, einen Chemnitzer Auschwitz Überlebenden, war bewegend und hat die Kranzniederlegung inhaltlich abgerundet.“ – Ulf Naumann, Schulsozialarbeiter

Die gesamte Veranstaltung regte zum Nachdenken und Hinterfragen an. Wie konnte so etwas Schreckliches passieren? Und viel schlimmer, könnte es wieder passieren?

Primo Levi sagte dazu: ,,Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen.“

,,Das war meine erste Teilnahme an einer Gedenkveranstaltung. Am meisten ist mir in Erinnerung geblieben, dass Justin Sonder, der Auschwitz Überlebende, Menschen mit solcher Freude und Offenheit begegnete, obwohl er so viel gelitten hatte und diese Erinnerungen immer wieder hervorrufen musste.“ – Vu Tuan Hoang, Klasse 10-1

Gemeinsam müssen wir jeden einzelnen Tag an jene gedenken, die dem faschistischen Regime der Nationalsozialisten zum Opfer gefallen sind. Zusammen müssen wir dafür sorgen, dass solch ein Verbrechen an der Menscheit nie wieder geschieht.

Und wir als Schülerinnen und Schüler, wir als Lehrpersonen und wir als Familie und Eltern tragen als Gemeinschaft die Verantwortung dafür, dass sich dieser Teil der Geschichte niemals wiederholt.

In einer Zeit in der die Zahl der Zeitzeug*innen immer weiter zurückgeht, dürfen wir ihre Geschichten und Erzählungen niemals vergessen!

Charlotte Schmidt, 11de3

In Erinnerung an jene die starben, damit wir leben können Weiterlesen »

1. Februar 2025 – Tag der offenen Tür

Herzlich willkommen am Johannes-Kepler-Gymnasium!

Am Samstag, dem 1. Februar 2025, öffnen wir von 9:00 bis 12:00 Uhr unsere Türen und laden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 sowie ihre Familien ganz herzlich ein, unser Gymnasium kennenzulernen.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das zum Entdecken und Mitmachen einlädt. Lernen Sie unsere Fachbereiche kennen, informieren Sie sich über die vertiefte und reguläre Ausbildung, das Ganztagsangebot sowie unser Kompetenzzentrum für Begabungs- und Begabtenförderung.

Auch die Schulleitung steht Ihnen für Beratungsgespräche rund um Schulwechsel und Bildungsgänge zur Verfügung. Natürlich haben Sie auch die Gelegenheit, mit unseren Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Elternvertretern sowie dem Fachteam für soziale Arbeit ins Gespräch zu kommen. Selbstverständlich freuen sich auch unsere Kolleginnen im Sekretariat auf Ihren Besuch und beantworten gern Ihre Fragen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihnen unsere Schule zu zeigen.

1. Februar 2025 – Tag der offenen Tür Weiterlesen »

Aufnahme von Schülerinnen und Schülern am Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz für das Schuljahr 2025/26

Sehr geehrte Eltern,
ich freue mich über Ihr Interesse, Ihr Kind im neuen Schuljahr an unserem Gymnasium beschulen lassen zu wollen. Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 14.02.2025 bis 07.03.2025.

Beachten Sie bitte, dass eine Anmeldung Ihres Kindes prinzipiell nur an einer Schule mit der Original-Bildungsempfehlung möglich ist.

Information zum Aufnahmeverfahren in die Klassenstufe 5 für das Schuljahr 2025/26


Information zum Aufnahmeverfahren in den Klassenstufen 6 und 7 für das Schuljahr 2025/26

Mit freundlichen Grüßen

Ilka Frigge
Schulleiterin

Aufnahme von Schülerinnen und Schülern am Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz für das Schuljahr 2025/26 Weiterlesen »

Ausschreibung – Projekt Sport und Gesundheit

Dienstleistungsvertrag für ein Besonderes Lernangebot

4 Klassen wöchentlich
je 1 Unterrichtsstunde á 90 min vom 03.02.2025-20.06.2025

Inhalte
Die SuS der betreuten Klassen setzen sich anhand einer Mannschaftssportart (Volleyball, Basketball, Floorball,…) mit den Spielregeln und den grundlegenden Spieltechniken auseinander und üben im Trainingsspiel.
Die SuS verstehen Erwärmungen, Grundübungen und Entspannung als wichtigen Bestandteil eines gesunden Trainings- und Übungsprozesses und beteiligen sich an der Erstellung eines Übungsplanes.

Das Projekt wird überwiegend in der Klassenstufe 8 umgesetzt.

Zeitrahmen
Die Klassen werden jede Woche eine Doppelstunde (90 min) angeleitet.

Voraussetzungen
Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Schülerinnen und Schülern. Fundierte Kenntnisse zu sportlichen Grundlagen, Trainingsmethodik der umzusetzenden Sportart. Polizeiliches Führungszeugnis. Nachweis der Masernschutzimpfung.

Honorar
60 € pro Doppelstunde, insgesamt max. 4.100,00 €

Bewerbungsschluss
17.01.2025

Aussagefähige Bewerbungen sind zu richten an die Schulleiterin
Frau Ilka Frigge
Humboldtplatz 1 · 09130 Chemnitz

Ausschreibung – Projekt Sport und Gesundheit Weiterlesen »

Ausschreibung – Projekte „Bewegte Pause“ und „Gestaltung von Lernprozessen“

Dienstleistungsvertrag für ein Besonderes Lernangebot

Beschreibung der Aufgaben
Beaufsichtigung, Betreuung und Projektbegleitung von Schülerinnen und Schülern Klassenstufe 5-12 täglich 6 Std. vom 03.02.2025-27.06.2025

Inhalte
Übernahme von Aufsichtstätigkeiten und inhaltlicher Gestaltung im Rahmen der bewegten Pause sowie bei der Hausaufgabenbetreuung, bei Tagesexkursionen und in der selbständigen Lernzeit
Unterstützung von Lehrkräften bei der Unterrichtsgestaltung, bei der Projektarbeit, bei schulischen Veranstaltungen und bei Tagesexkursionen.

Zeitrahmen
täglich 6 Std., Zeitrahmen nach Vereinbarung

Voraussetzungen
Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber Schülerinnen und Schülern. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und zur Umsetzung tagesaktueller Aufgaben. Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis. Nachweis der Masernschutzimpfung.

Honorar
15 € pro Zeitstunde, insgesamt max. 8.300,00 €

Bewerbungsschluss
17.01.2025

Aussagefähige Bewerbungen sind zu richten an die Schulleiterin
Frau Ilka Frigge
Humboldtplatz 1 · 09130 Chemnitz

Ausschreibung – Projekte „Bewegte Pause“ und „Gestaltung von Lernprozessen“ Weiterlesen »

Ausschreibung – Aktualisierung und Betreuung der Schul-App des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Dienstleistungsvertrag für das Johannes-Kepler-Gymnasium im Jahr 2025


Beschreibung der Aufgaben
Die Schul-App des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz „Kepler-App“ ist laufend im Umfang von bis zu 12 Zeitstunden pro Monat hinsichtlich der Inhalte vom 01.01.25 bis 31.07.2025 zu aktualisieren. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die „Kepler-App“ mit der Homepage der Schule unter www.kepler-chemnitz.de Tag genau zu synchronisieren. Dazu ist die Kommunikation mit den für die Homepage zuständigen Experten zu gewährleisten. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die interne Aktualisierung der „Kepler-App“ sowie ihre Veröffentlichung abzusichern. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Aktualisierung der „Kepler-App“ mit Schülerinnen und Schülern des Johannes-Kepler-Gymnasiums Chemnitz regelmäßig zu trainieren.

Termine
regelmäßig, jederzeit

Voraussetzungen
– erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
– Impfnachweis Masernschutzimpfung
– sicherer Umgang mit der Programmiersprache „Dart“ und der Bibliothek „Flutter“
– sehr gute Deutschkenntnisse; eigener PC/Mac
– ein aufgeschlossener und freundlicher Umgang mit Schüler*innen und Lehrpersonen wird vorausgesetzt

Honorar
25 € pro Zeitstunde

Bewerbungsschluss
31.12.2024

Aussagefähige Bewerbungen mit Angaben zur persönlichen Bankverbindung sind zu richten an die Schulleiterin
Frau Ilka Frigge
Humboldtplatz 1 · 09130 Chemnitz

Ausschreibung – Aktualisierung und Betreuung der Schul-App des Johannes-Kepler-Gymnasiums Weiterlesen »

SSA gGmbH – Berufsbildende Schulen Lene Voigt

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Um auch weiterhin vielen Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Ausbildungswelt des Sozial- und Pflegewesens zu gewährleisten, öffnet die „SSA gGmbH – Berufsbildende Schulen Lene Voigt“ wieder ihre Türen. Gleichzeitig findet ein Projektangebot im Rahmen des Maker-Advents statt. Neben dem Kennenlernen unserer Ausbildungsberufe und der Schule können Besucherinnen und Besucher kreativ werden und nachhaltige Schwibbögen gestalten.

Am 30.11.2024 (09.00 – 13.00 Uhr) stehen wir – Lehrkräfte und Auszubildende – an unserem Standort in der Altchemnitzer Str. 60, 09120 Chemnitz gern wieder Rede und Antwort zu all unseren Ausbildungsangeboten: Krankenpflegehelfer/-in, Sozialassistent/-in, Erzieher/-in und Heilerziehungspfleger/-in.

Auch für Gymnasien wird eine Ausbildung im Sozial- und Pflegewesen immer interessanter, da seit vergangenem Schuljahr die Möglichkeit besteht, mit dem Abitur direkt in die Erzieher/-in- oder Heilerziehungspfleger/in-Ausbildung einzusteigen.

Bei einem Besuch beraten wir gerne, auch spontan, zu allen individuellen Anliegen.


Franziska Feig
Fachbereichskoordinatorin SAS
Koordinatorin Berufsorientierung 
Vertretung der Schulleitung

SSA gGmbH – Berufsbildende Schulen Lene Voigt Weiterlesen »

Spätschicht 2024

Es wird laut und heiß, anspruchsvoll und nachvollziehbar, traditionell und innovativ

Erleben Sie die teilnehmenden Unternehmen der Regionen Chemnitz, Erzgebirge, Mittelsachsen und Zwickau hautnah bei kostenfreien Werksführungen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und kommen Sie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort ins Gespräch. Fragen Sie alles, was Sie schon immer wissen wollten, besichtigen Sie Firmen zukunftsweisender Branchen und lassen Sie sich faszinieren von den Einblicken in die alltägliche Arbeitswelt von heute.

Interessante Informationen rund um das Thema Berufsausbildung sowie aktuelle Stellenangebote runden die Führungen ab.

Hier geht`s zur kostenfreien Führungsbuchung

Spätschicht 2024 Weiterlesen »