Allgemein

Spendenlauf 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, liebe Spenderinnen und Spender und sonstige Interessierte,
ich möchte mich im Namen des KJF e.V. Chemnitz in aller Form bei Ihnen und Euch für die rege Teilnahme am diesjährigen Spendenlauf zum Erhalt des Schulclubs bedanken. Danke an alle freiwilligen Spenderinnen und Spender dafür, dass Sie mit Ihrer Bereitschaft Sorge dafür tragen, dass der Schulclub auch weiterhin existieren kann. Danke an alle Klassenbetreuerinnen und -betreuer, die durch ihre Mitarbeit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Danke an Shari Heidenreich, Jaden Belger, Matthias Wagner (alle 9-2), Ron Weißmann, Maurizio Brückner (beide 10-2) und Thurid Sontag (Ehemalige) für die Unterstützung beim Event und ihr Engagement, mir zur Seite zu stehen. Und: natürlich auch ein riesengroßes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, die sich für die Zukunft des Schulclubs die Seele aus dem Leib gelaufen (und gelegentlich auch mal gegangen) sind.

Danke!


Überweisung der Spenden:
Alle Schülerinnen und Schüler sollten mittlerweile ihre Spendenzettel zurückerhalten haben. Deswegen hier noch einmal die Überweisungsinformationen:
Wenn der Gesamtbetrag 200,- Euro nicht übersteigt, bitte ich Sie, diesen auf unser Schulkonto zu überweisen.
Bei Beträgen bis 200,- zählt der Überweisungsbeleg als Spendenbescheinigung gegenüber dem Finanzamt.

Begünstigter: Schulkonto JKG Chemnitz (Volksbank Mittweida)
IBAN: DE91 8709 6124 0197 1315 19
BIC: GENODEF1MIW
Verwendungszweck: NameKlasseLauf (Bsp.: Elß51Lauf – ohne Sonderzeichen)

Sollte der Gesamtbetrag 200,- Euro übersteigen oder aus anderen Gründen (z.B. als Firma) eine separate Spendenbescheinigung gewollt sein, bitte ich Sie, diesen Beitrag (entgegen der ursprünglichen Elterninformation) direkt auf das KJF-Konto zu überweisen:

Kontoinhaber: KJF e.V. (Sparkasse Chemnitz)
IBAN: DE02 8705 0000 3554 0002 63
Verwendungszweck: Spende Schulclub JKG, [Klasse], [Name des Kindes]

Aufgrund der anstehenden Sommerferien und der baldigen feierlichen Übergabe der Spende an den KJF e.V. Chemnitz bitte ich Sie um eine zeitnahe Überweisung.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Robert Elß
Schulclub Johannes-Kepler-Gymnasium, KJF e.V. Chemnitz
Chemnitz, Juni 2022

Spendenlauf 2022 Weiterlesen »

AG Leiter/Leiterin für die Robotik AG gesucht

Für das kommende Schuljahr 2022/2023 wird ein/eine AG Leiter/Leiterin für die Robotik AG des Johannes-Kepler-Gymnasiums gesucht.


Die RoboAG bietet Schüler*innen ab der 7. Klasse die Möglichkeit, sich mit Themen der Robotik auseinanderzusetzen. Dazu gehören Einblicke in die Programmierung, Elektrotechnik und Mechanik. Die AG besteht in der Regel aus 8 bis 12 Schüler*innen.
Für den jährlich stattfindenden RoboSAX Wettbewerb stellt die AG traditionell ein Team, welches durch den/die Leiter/Leiterin gecoacht wird. Grundlegende Schulkenntnisse in der Programmierung und der Elektrotechnik werden vorausgesetzt. Kenntnisse im Umgang mit Linux Distributionen sind weiterhin von Vorteil.

Die AG findet immer freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr im Keller des JKG statt.

Dort stehen uns ein Arbeitsraum mit mehren PCs, Tische mit Werkzeugen und ein Lager für Bauteile und andere Materialien zur Verfügung. Bei Interesse sind wir erreichbar unter . Gerne können Interessenten auch freitags um 14:30 Uhr zur AG vorbeikommen.

Janik Kaden und Peter Weissig

AG Leiter/Leiterin für die Robotik AG gesucht Weiterlesen »

Sommerakademie im Karree49 – Aquaponik-Anlage

Liebe Schülerinnen und Schüler,

nahe der Schule gibt es ein Angebot der Sommerakademie. Im Karree49 entsteht eine Auqaponik-Anlage. Die Sommerakademie ist die Gelegenheit, die Anlage kennenzulernen.

Stark verkürzt gesagt, im Keller des Hauses in der Peterstraße werden Karpfen gehalten. Deren Ausscheidungen werden als Dünger für die Gemüsepflanzen, die man in den Etagen darüber anbaut, verwendet. Am Ende werden die Karpfen und das Gemüse vor Ort verkauft.

Ziel ist es, dass nachhaltig, vor Ort, Lebensmittel hoher Qualität hergestellt werden.

Bitte nehmt die einzelnen Intensivkurse zur Kenntnis.

Viele Grüße
Matthias Claus

UNTERLAGEN
Aquaponik-Anlage – Sommerakademie im KARREE49

Sommerakademie im Karree49 – Aquaponik-Anlage Weiterlesen »

AG Studieninformation mal anders

Liebes Johannes-Kepler-Gymnasium,
liebe Schüler:innen und Eltern,

Die Corona-Pandemie machte es zuletzt vielen Schüler:innen schwer, einen Eindruck von den Möglichkeiten nach dem Abitur zu bekommen und eine Studienwahl zu treffen. Viele Informationsveranstaltungen fielen aus oder boten nicht den gewöhnlichen Umfang.

Wir als „AG Studieninformation mal anders“, bestehend aus etwa 40 Studierenden vieler verschiedener Studienrichtungen an der TU Dresden, möchten daher Schüler:innen die Möglichkeit bieten, praxisnahe Einblicke in unsere Studiengänge, Studieninhalte und das Studentenleben zu erhalten. Am 13.06.2022 um 18:00 findet dazu eine Online-Informationsveranstaltung mit kurzen Präsentationen und Fragerunden statt, die allen Schüler:innen im Raum Dresden und Sachsen offen steht.

Die Veranstaltung wird mit einem gängigen, kostenlosen und einfach zu bedienenden Online-Tool durchgeführt (BigBlueButton). Es ist keine Installation nötig. Zunächst stellen die Studierenden sich und ihre Studiengänge kurz vor. Anschließend besteht die Möglichkeit, in kleinen Gruppen mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Weitere Informationen und einen ersten Eindruck zur AG und unseren Veranstaltungen finden die Schüler:innen auf unserer Website oder auf unserem Instagram-Kanal.

Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr Schüler:innen auf ihrem Weg unterstützen können.

Anika Greim
Mitglied der AG Studieninformation mal andersAG Studieninformation mal anders

AG Studieninformation mal anders Weiterlesen »

Schulkonzert des Johannes-Kepler-Gymnasiums am 24.06.2022

Drei musizierende Generationen erwarten Sie/Euch in der Petri-Kirche

Am 24.06.2022 um 16.30 Uhr erklingen nach langer Pause endlich wieder schöne Töne in der Petrikirche Chemnitz. Lauschen Sie den Stücken des Schulchores, Harmonices Mundi, taktwechsel und T.I.M.E und lassen Sie sich von den Flötenstücken unserer 5-Klässler bezaubern.
Das Konzert ist kostenlos und kommt von Herzen. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

Schulkonzert des Johannes-Kepler-Gymnasiums am 24.06.2022 Weiterlesen »

RoboSAX 2022 · 04.06.2022 im JKG

Schüler, Eltern und Lehrer sind herzlich eingeladen am Samstag, d. 04.06.2022, in die Welt der Roboter einzutauchen. In der Zeit von 9:30 Uhr bis ca. 14:40 treten 12 Teams aus ganz Sachsen im fairen Wettkampf in der Aula des JKG gegeneinander an.
Der Sieger wird gegen 15:20 Uhr gekürt.

Schülerteams beim ersten Treffen des RoboSAX 2019 in der Aula des Johannes-Kepler-Gymnasiums.
Foto: Fabian Geissler

Mehr Informationen sind auf der RoboSAX-Webseite zu finden: www.robosax.de

RoboSAX 2022 · 04.06.2022 im JKG Weiterlesen »

Spendenlauf 16.06.2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern,

am 16.06.22 findet am Johannes-Kepler-Gymnasium der jährliche Spendenlauf zum Erhalt des Schulclubs statt.

Der Schulclub hat für unser Gymnasium eine enorme Bedeutung. Zum einen sorgt er gerade in den neuen fünften Klassen dafür, dass der Übergang von der Grundschule zum Gymnasium erleichtert wird und die Kinder somit bei dieser für sie schwierigen, stressigen und herausfordernden Zeit unterstützt werden. Zum anderen ist er fester Bestandteil des Alltags unzähliger Schülerinnen und Schüler anderer Klassenstufen, die hier Freistunden verbringen, Wartezeiten auf AGs überbrücken, Hausaufgaben machen, sich in Bücher vertiefen, neue Kontakte knüpfen oder einfach nur ihre Freizeit mit Schulfreundinnen und -freunden verbringen wollen. Letzteres ist an unserem Gymnasium umso wichtiger, da hier die Streuung und Distanz der verschiedenen Wohnorte höher ist als an anderen Schulen und das JKG hier einen zentralen Schnittpunkt für die Kinder und Jugendlichen darstellt.

Aus diesem Grund bitte ich Sie und Euch um Unterstützung.

Hierzu werden den Schülerinnen und Schülern heute und im Laufe der nächsten Woche wie gewohnt Elterninformationen und Sponsorenkarten mitgegeben. Diese werden dann beauftragt, sich Sponsorinnen und Sponsoren zu suchen, die entweder pro gelaufener Runde des Läufers bzw. der Läuferin oder Festbeträge spenden möchten. Mit den Spendeneinnahmen wird für den Erhalt des Schulclubs und dessen Personal gesorgt.
Abgabetermin der Sponsorenkarten ist Freitag, 10.06.22.

Für Ihre und Eure Unterstützung bedanke ich mich schon im Voraus und stehe für Rückfragen gern zur Verfügung.

Viele Grüße,
Robert Elß, Schulclub
Kinder-, Jugend-, und Familienhilfe e.V. Chemnitz

Spendenlauf 16.06.2022 Weiterlesen »

,,Schnupperstudienwoche Jura“ an der Leipzig vom 21.-24.06.2022

Wir möchten euch gerne auf die Schnupperstudienwoche Jura 2022 der Juristenfakultät der Universität Leipzig vom 21. bis 24 Juni 2022 aufmerksam machen.

Die Veranstaltung richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, die nach dem Abitur studieren möchten und daher mit der Wahl des richtigen Studienganges und Studienortes befasst sind.

Mit der Schnupperstudienwoche sollen Studieninteressierten einen realistischen Einblick in das Studium bekommen, die Schülerinnen und sie bei der Entscheidung unterstützen, ob das Studium der Rechtswissenschaft zu ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten passt, und auf diese Weise dazu beitragen, späteren Enttäuschungen über die Studienwahl vorzubeugen. In ergänzenden Veranstaltungen erhalten Studieninteressierte außerdem hilfreiche Informationen zu Fragen rund um das Studium, insbesondere zur Studienfinanzierung. An unserem „Tag vor Ort“ erhalten Schülerinnen und Schüler die zusätzliche Möglichkeit, unseren Campus und unsere Fakultät persönlich kennenzulernen und bereits erste Kontakte zu knüpfen.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 sind ebenso willkommen wie noch unentschlossene Abiturientinnen und Abiturienten; die Teilnahme an der Schnupperstudienwoche ist kostenfrei.

Plakat Schnupperstudium

,,Schnupperstudienwoche Jura“ an der Leipzig vom 21.-24.06.2022 Weiterlesen »

Herzlichen Glückwunsch Hannes!

Hannes Stoll hat seinen Blick auf Europa zeichnerisch festgehalten und wurde dafür ausgezeichnet.

“In Kooperation mit der Zentralbibliothek Dresden und dem Europe Direct Dresden hatte das sächsische Europaministerium den Zeichenwettbewerb »Zeich(n)en für Europa« ausgerufen und Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen dazu aufgefordert ihre Gedanken und Gefühle zu Europa zu Papier zu bringen.”
Nun wartet Breslau, die europäische Kulturhauptstadt aus dem Jahr 2016, auf Hannes. Er kann dort drei Tage den “Reichtum, die Vielfalt und die Gemeinsamkeiten des kulturellen Erbes in Europa” erkunden.

https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1044049

https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/europa/vielfalt-in-der-eu-2017416

Herzlichen Glückwunsch Hannes! Weiterlesen »