BELL-Präsentationen am 19. März 2021
Ablaufplan der Präsentationen der BeLL ‒ Arbeiten am Freitag, dem 19.03.2021
BELL-Präsentationen am 19. März 2021 Weiterlesen »
Ablaufplan der Präsentationen der BeLL ‒ Arbeiten am Freitag, dem 19.03.2021
BELL-Präsentationen am 19. März 2021 Weiterlesen »
Für Abiturienten mit offener Ausbildungsperspektive bietet die Jugendberufsagentur Chemnitz in der Woche der Ausbildung vom 15. – 18. März 2021 folgende Services.
Woche der Ausbildung vom 15. – 18. März 2021 für Jahrgangsstufe 12 Weiterlesen »
Ankunft:
Durchführung:
Verhalten nach dem Test:
Hinweise zum Ablauf der Schnelltestungen am 08.02.2021 Weiterlesen »
Sehr geehrte Eltern,
Sie können Ihr Kind im Zeitraum 10. Februar 2021 bis 26. Februar 2021 am Johannes-Kepler-Gymnasium anmelden.
Die Anmeldung muss von beiden Eltern vorgenommen werden, sofern sie das gemeinsame Sorgerecht haben. Andernfalls ist der Nachweis der Alleinsorgeberechtigung nachzuweisen. Unter den gegenwärtig schwierigen Bedingungen wird es in diesem Jahr ein kontaktarmes Anmeldeverfahren geben.
Als Anmeldedatum gilt der Poststempel. Alternativ ist der Einwurf der Unterlagen in den Hausbriefkasten der Schule möglich. (Humboldtplatz 1, 09130 Chemnitz)
Sie erhalten als Nachweis von der Schule eine Eingangsbestätigung per E-Mail bis zum 04. März 2021 (bei vertiefter Ausbildung inklusive der Einladung zur Aufnahmeprüfung). Aus diesem Grund ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und auch Telefonnummer zwingend erforderlich!
Im Briefumschlag senden Sie bitte folgende Unterlagen:
als Original
* den ausgefüllten Aufnahmeantrag (unterzeichnet von beiden Personensorgeberechtigen) mit Erst-, Zweit- und Drittwunsch Link: *** Aufnahmeantrag ***
* Schulanmeldung Klasse 5 Deckblatt Link: *** Schulanmeldung Klasse 5_Deckblatt ***
* die Bildungsempfehlung (wird am 10.02.2021 durch die Grundschulen ausgehändigt)
als Kopie
* das aktuell erteilte Halbjahreszeugnis Klasse 4
* das Jahreszeugnis Klasse 3
* die Geburtsurkunde oder einen entsprechenden Identitätsnachweis des Kindes
* ggf. Unterlagen zum sonderpädagogischen Förderbedarf Link: *** Information sonderpädagogischer Förderbedarf ***
* ggf. Nachweis Alleinsorgeberechtigung
Wenn der Wunsch zur Aufnahme im vertieft mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil vorliegt, dann muss das Johannes-Kepler-Gymnasium das Erstwunsch-Gymnasium sein, sonst ist die Teilnahme an der Aufnahmeprüfung am 09. März 2021 nicht möglich.
Zur Teilnahme an der Aufnahmeprüfung füllen Sie bitte unbedingt eines dieser Formulare aus Link: Anlage vertiefte Ausbildung*** und Link: ***Anmeldung Aufnahmeprüfung 2021_JKG***
Wird die Aufnahmeprüfung nicht bestanden und Sie wünschen die Aufnahme Ihres Kindes in der regulären Ausbildung am Johannes-Kepler-Gymnasium, dann tragen Sie dies als Zweitwunsch ein.
Besucht Ihr Kind zurzeit eine Grund- oder Förderschule in freier Trägerschaft und bekommt von dieser keine Bildungsempfehlung ausgestellt oder wünschen Sie eine Aufnahme am Gymnasium ohne die entsprechende Bildungsempfehlung bzw. mit der Bildungsempfehlung für die Oberschule, ist eine persönliche Anmeldung vor Ort unter Vorlage aller oben genannter Unterlagen erforderlich, um die Aufnahme für Ihr Kind zu besprechen. Dazu vereinbaren Sie bitte im Vorab unbedingt telefonisch unter 0371/39892800 oder 0371/39892804 einen Termin.
Die Terminvereinbarung ist auf Grund der Hygieneregeln zwingend erforderlich.
gez. OStD Lamm, Schulleiter
Anlässlich des diesjährigen Safer Internet Day veranstaltet das Landesamt für Schule und Bildung gemeinsam mit der Sächsischen Staatskanzlei und regionalen Partnern der behördenübergreifenden Netzwerke Prävention im Team online Live Hackings, die das Thema Internetsicherheit in den Blick nehmen.
Dabei geht es darum, zum einen den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie sie ihre Endgeräte im Distanzunterricht schützen können und worauf sie in den sozialen Netzwerken achten müssen, um nicht Opfer von Hackern zu werden. Zum anderen sollen Lehrkräfte sensibilisiert werden, was z. B. bei einer klassischen E-Mail an Gefahren drohen und wie man sich schützen kann. Das Wissen wird praxisnah und an vielen Beispielen mit einem Hacker und einem sogenannten Opfer vermittelt.
Die Veranstaltungen finden als Live Stream über youtube statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über folgenden Link können Sie bzw. Ihre Schülerinnen und Schüler zum angegebenen Termin teilnehmen.
http://www.mlcybersec.de/lasubsachsen
Termine:
Dienstag, 09.02.2021
09:00 bis 10:00 Uhr – für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8
10:30 bis 11:30 Uhr – für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8
14:00 bis 15:30 Uhr – für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, Eltern
Mittwoch, 17.02.2021
09:00 bis 10:00 Uhr – für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8
10:30 bis 11:30 Uhr – für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8
14:00 bis 15:30 Uhr – für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, Eltern
Safer Internet Day – Klicksafe – 09.02.21 und 17.02.21 Weiterlesen »
Durch die Lockdown-Verlängerung bis 14.02.2021 liegt noch keine entsprechend angepasste Verordnung zur Durchführung des Anmeldeverfahrens an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2021/2022 vor.
Sie erhalten hier zeitnah genauere Information zum weiteren Ablauf in den nächsten Tagen.
Weitere detaillierte Informationen über unsere Schule können Sie gern am 30.01.2021 zu unserem Online-Tag der offenen Tür einholen.
Anmeldeverfahren von Schülern der Klassenstufe 4 für das Schuljahr 2021/2022 Weiterlesen »
Unterricht der Jahrgangsstufe 12 findet in der Zeit vom 18.01.21 ab 12:50 Uhr bis 29.01.21 nur in den Prüfungsfächern
und nur für Prüfungsteilnehmer der Prüfungen P1 bis P5 statt. Der Unterricht ist nach einem Sonderplan (zum Download Stundenplan ) organisiert. Der Klausurplan der Jahrgangsstufe 12 wurde angepasst.
Die Abgabe des schriftlichen Teils der Besonderen Lernleistung, die ins Abitur eingebracht wird, erfolgt am 18.01.21 ab 12:00 Uhr bei Hr. Beyer.
Wir sichern am JKG das Hygienekonzept mit Mund-Nase-Bedeckung, Desinfektionen und Mindestabstand ab. Die Schulleitung setzt auf das verantwortliche Miteinander aller Beteiligten. Nur wer gesund ist, kommt in die Schule, achtet auf alle Hygienemaßnahmen und hält die Zimmerlüftung mittels angemessener Bekleidung aus.
Präsenzunterricht der Jahrgangsstufe 12 im Zeitraum vom 18.01.21 bis 29.01.21 Weiterlesen »
Unterricht der Jahrgangsstufe 11 findet in der Zeit vom 18.01.21 ab 12:50 Uhr bis 29.01.21 nur in den jetzt schon feststehenden Prüfungsfächern der Leistungskurse DE, EN, MA, BIO, CH und PH sowie der Grundkurse DE und MA statt. Der Unterricht ist nach einem Sonderplan (zum Download Stundenplan) organisiert. Der Klausurplan der Jahrgangsstufe 11 wurde angepasst.
Wir sichern am JKG das Hygienekonzept mit Mund-Nase-Bedeckung, Desinfektionen und Mindestabstand ab. Die Schulleitung setzt auf das verantwortliche Miteinander aller Beteiligten. Nur wer gesund ist, kommt in die Schule, achtet auf alle Hygienemaßnahmen und hält die Zimmerlüftung mittels angemessener Bekleidung aus.
Präsenzunterricht der Jahrgangsstufe 11 im Zeitraum vom 18.01.21 bis 29.01.21 Weiterlesen »
DLS wünscht guten Appetit für die Schüler der Jahrgangsstufe 11 und 12, wenn sie ab Montag, dem 18. Januar 2021 wieder im Präsenzunterricht teilnehmen können.
Die Versorgung der Schüler und Lehrer im Präsenzunterricht vom 18.01.21 bis 29.01.21 ist gesichert, teilte die Geschäftsführung von DLS mit, wenn täglich mindestens 40 Portionen Mittagessen bestellt werden. Dann gibt es ein Überraschungsmenü in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl. Also nicht vergessen bis Montag 18.01.21 am besten noch vor dem Corona-Test bestellen.
Die Geschäftsleitung von DLS weist ausdrücklich darauf hin, dass es unter den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 10 Fälle gibt, die haben bis 05.02.21 bereits Essen vorab bestellt. Diese Portionen müssen von diesen Essensteilnehmern storniert werden, damit keine Fehlbuchungen und damit Ärger über Kosten entstehen.
Hinweis zum Mittagessen bei DLS Weiterlesen »
Der freiwillige Corona-Schnelltest wird für alle Kepleraner am Georgius-Agricola-Gymnasium durchgeführt.
Treff für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist um 08:30 Uhr an der Schule zur Einweisung. Nach einer Einweisung (Teilnehmernummer; Kontrolle der Einwilligungsbescheinigung) geht es dann in Gruppen mit dem ÖPNV (mit kostenlosem Ticket) zur Testung.
Alle teilnehmenden Personen treffen sich 09:30 Uhr am Haupteingang vor dem Georgius-Agricola-Gymnasium.
Zur Beachtung:
Betreten des Schulhauses nur nach Aufforderung der Teilnehmernummer und anschließend:
– Hände desinfizieren – Spender stehen an der Seite
– Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht.
– Folgen Sie dem ausgewiesenen Weg zum Testraum.
– Vorlage der Einwilligungsbescheinigung durch die Testperson
Zum Ablauf nach dem Test:
Alle Testpersonen warten im zugewiesenen Wartebereich auf das Testergebnis.
Nach der Bekanntgabe des Testergebnisses ergeben sich zwei Handlungsalternativen:
A) Positiv getestet – Schüler/Schülerin begibt sich ins Zimmer 015. Information eines Sorgeberechtigten wird ermittelt. Die positiv getestete Person wird von einem Erziehungsberechtigten gegen Unterschrift abgeholt.
Sorgeberechtigte melden sich über die Sprechanlage am Haupteingang im Sekretariat an und begeben sich im Anschluss zum ausgewiesenen Ein- Ausgang auf den Hof. Es wird eine Person erscheinen, welche die Sorgeberechtigten ins Haus lässt. Diese bewegt sich umgehend ins Zimmer 015 und nimmt den Jugendlichen gegen eine Unterschrift in Empfang.
B) Bei einem negativen Test versammeln sich die Schülerinnen und Schüler (nach ca. 30min) und verlassen Sie gemeinsam das Schulhaus auf dem abgegrenzten Weg.
Der Unterricht nach Sonderplan findet für die Jahrgangsstufe 11 (CH1 und PH2) sowie Jahrgangsstufe 12 (en1, en2 und ge2 für Prüfungsteilnehmer) ab 12:45 Uhr statt.