Elternrat

Studieninformationsabend der Hochschule Mittweida – 22.09.21 ab 18.30 Uhr

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,

wir möchten Sie, Ihre Schüler und deren Eltern gerade in diesen unruhigen Zeiten ganz besonders unterstützen und einen Ausblick geben, wie es nach der Schule weitergehen kann. Dafür haben wir ein besonderes Format geschaffen: den Studieninformationsabend – Einblick, Ausblick, Überblick. Beim Studieninformationsabend für Schüler, Eltern und Lehrer klären wir die Frage „Wie funktioniert Studieren?“ und die unzähligen Begriffe, die Ihren Schülern und deren Eltern im Laufe der Zeit zum Studium begegnen können. Außerdem haben unsere Gäste die Möglichkeit, direkt mit Dozenten und Dozenten sowie Professorinnen und Professoren der verschiedenen Fachbereiche unserer Hochschule ins Gespräch zu kommen und individuelle Fragen zu klären. Auch einige der Studierenden stehen für ein unkompliziertes Gespräch oder Chat bereit.

Unser Ziel ist, Ihre Schüler bei der Studienorientierung zu unterstützen und gleichzeitig den Eltern und interessierten Lehrern die aktuellen Gegebenheiten an den Hochschulen näherzubringen. Dabei beschränken wir uns nicht auf unsere Hochschule Mittweida, geben aber natürlich Interessierten auch gern einen ausführlichen Einblick in unser Studienangebot. Der Informationsabend eignet sich vor allem fürSchüler der zehnten, elften und zwölften Klasse zur Erstorientierung gerade zu Schuljahresbeginn und der Vielzahl der aufkommenden Möglichkeiten.

Die Veranstaltung findet digital statt. Es wird einen Youtube-Livestream geben. Darüber hinaus werden verschiedene Videokonferenzen von unseren Fakultäten zur Verfügung stehen, in denen individuelle Fragen zu den Studiengängen im direkten Gespräch geklärt werden können.

Hier die Infos noch einmal kompakt für Sie zusammengefasst:

Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihre Schüler, deren Eltern und Ihre Kolleginnen und Kollegen über die Veranstaltung informieren und ich Sie am 22.September virtuell bei uns begrüßen darf.
Zum Vormerken: Am 13. Januar 2022 findet unsre nächster Studieninformationstag, hoffentlich in Präsenz auf dem Campus statt. Weitere Informationen dazu folgen zu gegebener Zeit.

Viele Grüße aus der Hochschulstadt und bleiben Sie gesund!

Maximilian Benda

Studienberater
Hochschule Mittweida| University of Applied Sciences
Technikumplatz 17 | 09648 Mittweida

Hochschulkommunikation
T+49 (0) 3727 58 – 13 09 · F+49 (0) 3727 58 – 2 13 09
· www.hs-mittweida.de/studienberatung

Besucheradresse:Haus 1 | Carl-Georg-Weitzel-Bau | Raum 1-014 B
Technikumplatz 17 | 09648 Mittweida
www.hs-mittweida.de

Studieninformationsabend der Hochschule Mittweida – 22.09.21 ab 18.30 Uhr Weiterlesen »

Einladung von MINT-EC

Liebe KeplerianerInnen,

wir sind eine MINT-EC Schule. Deshalb möchte ich Euch heute ein sehr schönes Angebot der TU Dresden im Rahmen von MINT-EC vorstellen. In diesem Sommer kann man nicht nur die Institute im Rahmen der Sommerakademie digital unter die Lupe nehmen, sondern ab 02.08. auch 7 Wochen lang die eigene Eignung für ein Ingenieurstudium testen:

UNI TESTEN – In Sommercamps MINT-Studiengänge an der TU Dresden ausprobieren

In Dresden kann man sich mit dem MINT-EC-Zertifikat außerdem für ein MINT-EC-Stipendium von 300€/Monat für das erste Studienjahr bewerben:

MINT-EC Stipendium 2021/2022

Was ist das MINT-EC-Zertifikat?
Das MINT-EC-Zertifikat wird von MINT-EC-Schulen zur Auszeichnung von Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben:

Das MINT-EC-Zertifikat – Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich (Band der MINT-EC-Schriftenreihe)

Auf dieser Webseite findet ihr auch ein Programm, mit dem Ihr prüfen könnt, ob Ihr in Anmerkung für das Zertifikat kommt. Frau M. Hartenstein ist die zuständige Fachlehrerin am JKG

Einladung von MINT-EC Weiterlesen »

Bildung in Sachsen – der SMK Blog – Parlamentarischer Schüleraustausch

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

viele von Euch wissen sicherlich, das das Sächsische Staatsministerium für Kultus eine eigene Website pflegt. Wir haben heute einen interessanten Link herausgepickt, den wir gern mit Euch teilen möchten.

Der Deutsche Bundestag vergibt im kommenden Jahr erneut bundesweit Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Die Stipendien des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) richten sich an Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 15 und 17 Jahren sowie junge Berufstätige und Auszubildende im Alter bis zu 24 Jahren.

Nähere Informationen findet ihr hier.

Die Bewerbungsfrist endet am 21. September 2021.

Viel Glück 🙂

Bildung in Sachsen – der SMK Blog – Parlamentarischer Schüleraustausch Weiterlesen »

SAVE THE DATE · 11. Mai 2021 · 18 – 21 Uhr

Informationsabend zur Berufs- und Studienorientierung Klasse 8 – 12

Besucht uns am Dienstag, den 11. Mai 2021 von 18:00 – 21:00 Uhr auf unserer Homepage.

An diesem Abend könnt ihr euch von Ausbildungs- und Studieneinrichtungen (Unternehmen in und um Chemnitz, Universitäten und Fachhochschulen) zu Angeboten nach eurem Schulabschluss beraten lassen.

Ihr könnt euch persönlich in den Videokonferenzen (Dauer einer Konferenz je 30 Minuten) über Praktikumsplätze (Klasse 9 und 10), BELL-Betreuung (Klasse 11 und 12), Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Aufstiegschancen informieren. Zudem gibt es noch jede Menge Informationsmaterial zum Download.

Schaut Euch diese Seite vorab an, hier könnt ihr schon ein bisschen stöbern, welchen Messeteilnehmer ihr am interessantesten findet…

Die Einschreibungen für die Konferenzen erfolgen später über die Homepage. Für Anregungen oder Fragen schreibt bitte an:

Wir freuen uns auf Euch.

SAVE THE DATE · 11. Mai 2021 · 18 – 21 Uhr Weiterlesen »

Online-Ausstellung Jugend forscht und Schüler experimentieren

Müssen Deine Socken gewaschen werden? Wo wirst Du in Zukunft Strom tanken? Kann man Kunststoff und Stahl verschweißen? Was wächst bei uns auf dem Schulhof und mit welchem Waschmittel kannst Du sorglos waschen, ohne die Natur zu sehr zu belasten? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich die Jungforscher in diesem Jahr auseinandergesetzt.


Seit dem 22.02.2021 kann man in der virtuellen Ausstellung die Projekte des diesjährigen Wettbewerbes sehen.

7 der 21 Projekte wurden durch Schüler unseres Gymnasiums eingereicht. Schaut Euch doch einmal um und stimmt bis zum 3.3.2021 beim Publikumspreis ab.

Habt Ihr Lust, selber einmal zu forschen, findet Ihr bei Solaris im Schülerforschungslabor gute Möglichkeiten. Dort könnt Ihr euch auch zwischen dem 01.03. und 30.04.2021 um ein Schülerforschungsstipendium bewerben. Und hier geht es zum JWS Schulprogramm 2020-2021.

Online-Ausstellung Jugend forscht und Schüler experimentieren Weiterlesen »

Studieninformationstag 14.01.2021 – Hochschule Mittweida

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren,

am 14. Januar findet der jährliche Informationstag der sächsischen Hochschulen statt. Gerade in diesen besonders herausfordernden Zeiten möchte die Hochschule Mittweida Ihren Schülerinnen und Schülern mit einem umfangreichen Beratungs- und Informationsangebot zur Seite stehen, bei der Studienorientierung unterstützen und ein Stück Normalität herstellen. Deshalb veranstaltet die HSMW in der Zeit von 8 – 15 Uhr ein digitales Angebot für alle Interessierten zu unseren Studiengängen und dem Studium an der Hochschule Mittweida im Allgemeinen.

Das Programm besteht aus einem Live-Stream auf Youtube, verschiedenen digitalen Info-Ständen (Zoom-Meetings) und digitalen Vorlesungen.

Das gesamte Angebot für den 14. Januar finden Sie hier: www.hs-mittweida.de/sit

Ich bin Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Informationen zur Veranstaltung mit Ihren Schülerinnen und Schülern teilen würden. Im Anhang finden Sie noch eine (identische) Grafik in zwei Formaten, die sich zum Mail-Versand oder für eine Online-Veröffentlichung eignen.

Zum Schluss wünsche ich Ihnen noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr mit hoffentlich vielen persönlichen Begegnungen und gemeinsamen Projekten.

Herzliche Grüße aus der Hochschulstadt Mittweida
Maximilian Benda
Studienberater

Hochschule Mittweida | University of Applied Sciences
Technikumplatz 17 | 09648 Mittweida
Hochschulkommunikation

Studieninformationstag 14.01.2021 – Hochschule Mittweida Weiterlesen »

Kurz vor Weihnachten …

… erreichten uns 2 Nachrichten aus dem Kreiselternrat: Vom Landeselternrat läuft aktuell eine Umfrage für Schüler, Eltern und Lehrer zur aktuellen Situation. Nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit und beantworten Sie die Fragen aus Ihrer Sicht:

https://www.landeselternrat-sachsen.de/aktuelles/umfrage-des-landeselternrat-zur-aktuellen-situation/


Außerdem antwortete Herr Jirka Meyer, Amtsleiter des Schulamtes, auf die Anfrage bezüglich der Ausgabe weiterer Geräte (Laptops/Tablets) und die Erweiterung der Bedürftigkeitskriterien. Die Antwort finden Sie nachstehend.


Antwort aus dem Schulamt:

Sehr geehrter Herr Brewig,
in einem ersten Rollout wurden an Schulen, die Bedarf an Notebooks meldeten, jeweils 30 Geräte verteilt. Im aktuell zweiten Rollout wurden neben weiteren Notebooks zusätzlich auch die Tablets, die einer Lieferverzögerung unterlagen, ausgeliefert. Es sind aktuell 1.076 mobile Endgeräte an die Schulen gegeben. Dem gegenüber steht ein aktueller Stand an Bedarfsmeldungen von 887. Es ist angedacht, die zentralen Bedürftigkeitskriterien durch die jeweiligen Schulleitungen im Sinne des § 3b SächsSchulG, eigenständig erweitern zu können, dies natürlich nur im Rahmen der Anzahl der ihnen zur Verfügung stehenden Geräte. Bis Ende April werden über die Förderverordnung 3.282 mobile Endgeräte beschafft sein. Die Einrichtung und Verteilung erfolgt über das Schulrechenzentrum (SyS-C), ebenso die Wartung/Betreuung. Da die personellen Kapazitäten dort sehr angespannt sind, stellt uns die Gerätezahlenexpansion im Digitalpakt vor große Herausforderungen. Daher werden Sie verstehen, dass das Rollout nur in mehreren Schritten ablaufen kann.

Die Haftung für Beschädigung oder Verlust liegt, ähnlich wie bei anderen ausgeliehenen Lernmitteln (z.B. Taschenrechner), beim Schüler bzw. seinen Erziehungsberechtigten im Rahmen des abgeschlossenen Leihvertrages.

Mit freundlichen Grüßen

Jirka Meyer
Amtsleiter



Nach einem sehr herausforderndem Jahr wünsche ich allen Eltern, Schülern und Lehrern frohe und  besinnliche Feiertage. Mögen Ihre Augen die Schönheit der Natur und die Ermunterungen der Mitmenschen entdecken. Genießen Sie die Freude und Erholung beim gemeinsamen Spielen!

Hildegard Geisler
Elternratsvorsitzende



Kurz vor Weihnachten … Weiterlesen »

Den Förderverein einfach beim Einkaufen unterstützen

Den Förderverein einfach beim Einkaufen unterstützen

Wer im Internet bei verschiedenen Verkaufsportalen einkaufen möchte, kann ganz einfach etwas für die Schülerinnen und Schüler des Kepler-Gymnasiums tun. Wenn Sie sich einfach über Schulengel auf der entsprechenden Seite einloggen, dann erhält der Förderverein eine kleine Provison auf das, was Sie ausgeben. Sonst ändert sich beim Einkauf nichts! Auch wenn es ein kleiner Beitrag ist, so hilft es doch immer ein Stück weiter.

Und so geht es:
Für den direkten Zugriff auf unsere Einrichtung bei Schulengel klicken Sie bitte hier.

Den Förderverein einfach beim Einkaufen unterstützen Weiterlesen »