Elternrat

Die Qual der Wahl – Online-Adventskalender

Die Qual der Wahl – Online-Adventskalender

Weihnachtsmärkte abgesagt! Keine Weihnachtsvorlesungen an der TU Chemnitz. Und doch kann die Zeit bis zum Heiligen Abend gut gefüllt sein. Aus der vielfältigen Auswahl der Online-Adventskalender stellen wir heute einige vor:

Allein oder mit deiner Klasse kannst du jeden Tag eine Herausforderung in Mathe meistern.
Mathe im Advent richtet sich an Schüler der Klassen 4-9. Die Mathe-Wichtel suchen nach der schnellsten Variante Schnee zu schippen, tüfteln über Sitzordnungen, die allen Wünschen gerecht werden oder suchen geometrische Nähmuster, die man in einem Zug nähen kann. Hilf ihnen dabei:
https://www.mathe-im-advent.de/de/

Ab Klasse 10 kannst du an den Knobelaufgaben des MATH+ Adventskalenders die Kraft und Schönheit der Mathematik entdecken. https://www.mathekalender.de/index.php

Experimentierend durch die Adventszeit gehst du mit Physik im Advent:
Jeden Tag wird ein Experiment als Video zum Nachmachen vorgestellt. Auf der Webseite können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die in dem Experiment aufgeworfenen physikalischen Fragen beantworten und die Auflösung dieser ebenfalls als Video ansehen. Neben dem Spaß am Experimentieren kann man auch viele tolle Preise gewinnen.
https://www.physik-im-advent.de/

Zukünftige Keplerianer lädt der VDIni-Adventskalender schon ab dem Grundschulalter zum Experimentieren ein.
https://www.vdi.de/vdini-eltern/adventskalender

Die Naturwissenschaftler und Mathematiker der TU Chemnitz laden alle ein. Weil die traditionellen Weihnachtsvorlesungen nicht stattfinden können, sind nun hinter den 24 Fenstern des neuen Kalenders spannende und mitunter humorvolle Videos mit unverhofften Berührungspunkten zwischen der Wissenschaft und der Adventszeit versteckt.
www.tu-chemnitz.de/advent2020

Das ist der Link zur „Sächsischen Chorweihnacht“ für alle Freunde einer guten Chormusik.
https://www.saechsischer-chorverband.de/scv/service/adventskalender.html

Die Qual der Wahl – Online-Adventskalender Weiterlesen »

Wie kommen wir durch die Quarantäne?

Von jetzt auf gleich sind Schüler*innen und Lehrer*innen unserer Schule zu Hause, in Quarantäne. Manchmal muss die gesamte Familie in Quarantäne. Wieder ist Digitallearning angesagt. Aber wie finde ich mich in den Angeboten zurecht?

Heute möchte ich Ihnen und Euch eine Webseite vorstellen, auf der Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen verschiedenste Angebote finden, eigene Begabungen weiter zu entwickeln beziehungsweise die  anvertrauten Kinder oder Schüler*innen zu unterstützen. Bildung und Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Die Webseite www.begabungslotse.de liefert viele Anregungen und Angebote für eigentlich alle Interessensgebiete. Im Digitalspecial gibt es Angebote für Lehrer*innen, wie zum Beispiel Unterrichtsmaterialien (oft fächerübergreifend), die an die Lebenswelten der Jugendlichen anschließen. Für Schüler*innen findet man Tools fürs Lernen, Online-Wettbewerbe und -Planspiele, aber auch Tools zu Kommunikation und Freizeit, um sich zum Beispiel im virtuellen Raum zu treffen, um die gestellten Aufgaben gemeinsam mit einem oder mehreren Klassenkameraden zu bewältigen. Unter den digitalen Angeboten für Eltern findet man neben einer Eltern-Hotline viele Angebote für die ganze Familie. Virtuell kann man weltberühmte Museen besuchen, Naturdokus schauen oder sein Wissen auf qualitätsgeprüften Webseiten ausbauen.

Ich wünsche allen Lehrern, Schüler*innen und Familien, die erkrankt sind, gute Besserung und für die Zeit der Quarantäne gute Ideen. 

Hildegard Geisler, Elternratsvorsitzende

Wie kommen wir durch die Quarantäne? Weiterlesen »