Schulleben

Schule ist immer auch Leben. Einen großen Teil der Woche verbringen wir tagsüber in diesen Räumen – das ist unser Leben. Und das soll uns gefallen.
Deshalb findest du hier, was uns wichtig ist.

Bolyai-Wettbewerb 2023

Am Dienstag, 17.01.23 fand der Wettbewerb statt. Wir Kepleraner haben uns zum vierten Mal beteiligt. Im Mittelpunkt steht der Spaß mit kniffligen Problemen und natürlich die Frage: Schaffen wir es wieder? (eine Mannschaft zum Finale nach Budapest zu bekommen)?

1 4.25 Uhr – fast alle sind in der Aula, nur die 5er haben´s verpennt, kommen aber leicht verspätet noch angehastet. Angestrengte Arbeitsatmosphäre – je näher es dem Ende der Arbeitszeit geht, desto unruhiger wird es in der Aula. Dann 14.35 Uhr haben alle abgegeben …

Zwei Tage später ist alles ausgewertet, hier sind die Ergebnisse.

Es bleibt dennoch spannend, denn es ist noch nicht klar, ob unsere ersten Preisträger auch deutschlandweit die ersten sind, mehr morgen




Geballte Frauenpower „no names“
bei der Arbeit

Die Kepleraner haben sich hervorragend geschlagen. 45 Teilnehmer in 12 Teams gab es insgesamt aus der Schule. Die Teamnamen sind zum Teil recht kreativ. In der Bundesländergruppe (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Bremen) haben sich insgesamt reichlich 2000 Schüler beteiligt – so viel zur Einordnung der Ergebnisse. Hier sind nur jeweils die besten der Klassenstufe bzw. Preisträger benannt:

Kl.TeamTeilnehmerPlatz
5JKG-MatheprofisArthur, Cornelius und Andreas27
7Die parallelen UngeradenFerdinand, Timon, Florian und Aaron12
7KILAJUKiara, Lara, Julia
14
8D+R=M+LMatteo, Luca, David, Ramiro1
8Die BücherwürmerArwen, Katharina, Pia15
8no nameFeenja, Emily, Michelle, Lilly16
8Die ViersteinsDaniel, Raphael, Wilhelm, Eliah24
8Die allerechten Apo-R-E-D Burgies
Marcel, Aurel, Julian, Ben38
9Die MacherDaniel, Stefan und Darius7
9Die Öler 2.0Armin, Charlie, Laura, Max39
10Die IrrationalenJosephine, Lukas und Emma1
11
KnickschlangenzähmerFranziska, Tim, Vlad und Kevin3

Bolyai-Wettbewerb 2023 Weiterlesen »

Altpapiersammlung November 2022: Kalte Hände und viel zu schleppen

Freiwillige Helfer*innen

Was ist besser als ein viel zu kleiner Container?
Zwei viel zu kleine Container!

Das fasst unsere Altpapiersammlung, welche dieses Jahr vom 22. bis 24. November auf unserem Schulhof stattfand, ganz gut zusammen. Passend war es auch, dass exakt in dieser Woche der Baustellenzaun aufgestellt wurde und erste Bagger angefahren wurden, weshalb wir nur einen kleinen Container, welcher lediglich 5 Tonnen, und nicht wie gewohnt 10 Tonnen, fassen konnte. 

Insgesamt wurden 7957,5 Kilogramm Altpapier von den freiwilligen Helferinnen und Helfern entgegengenommen. Ebenso wie im letzten Schuljahr gibt es für die Klassen, die am meisten gesammelt haben, einen Gewinn in Form von 50, 30 oder 20 Euro. Es wurden nicht die absoluten Zahlen zur Ermittlung der Gewinner gewertet, sondern wir haben die Altpapiermenge pro Person berechnet. Dadurch haben weder große Klassen einen Vor- noch kleinere Klassen einen Nachteil. Am meisten Altpapier hat die Klasse 8-4 abgegeben, Zweiter wurde die Klassenstufe 11, die 5-3 belegt den dritten Platz. 

Wir bedanken uns bei allen, die fleißig Altpapier sammelten und es abgegeben haben! Durch euch wird das Sommerfest teilweise finanziert! Danke!

Ebenso möchten wir ein Danke an alle freiwilligen Helfer*innen aussprechen, die früher als sonst aufgestanden und nachmittags später nach Hause gegangen sind, um uns zu unterstützen. Danke auch an euch!

Der Schüler*innenratsvorstand

Psssst, kleiner Spoiler: im Juni 2023 wird es wieder eine Altpapiersammlung geben! Also jetzt schonmal anfangen mit Sammeln 🙂

Altpapiersammlung November 2022: Kalte Hände und viel zu schleppen Weiterlesen »

62. Mathematikolympiade, 2. Runde

Am 9.11.22 wurde die 2. Runde der MO ausgetragen – nach zwei Jahren „Coronavarianten“ wieder einmal „normal“.

Dichtgedrängt saßen in der Aula des JKG 80 Starter der Klassen 8 bis 12. Die 5er bis 7er der besten Mathematiker der Chemnitzer Gymnasien waren zum Andrégymnasium angereist, um dort ihre vierstündigen Klausuren zu schreiben.

Da die Siegerehrung am gleichen Abend stattfinden sollte, war viel „organisatorischer Kram“ zu bewältigen (umfangreiche Korrekturen, Verpflegung, Urkunden und Preise bereitstellen etc.).

Die Ehrung der Besten am Abend war begleitet von einem sehr motivierenden Fachvortrag von Laura Lippert (TU Chemnitz). Allen Teilnehmern die herzlichsten Glückwunsche – allen irgendwie Beteiligten besten Dank für die Unterstützung!


Die Ergebnisse im einzelnen:

I. Preis

II. Preis

III. Preis

HeMingyu5RiedelJan A.5RichterFranz A.5



Tianyi ZhangDaniel5KlötzerPhilipp6
MauersbergerDavid8VoigtYannik6DrechselMax6



FriedrichSamantha6BoldtJulia7
StollHannes9SeibtFerdinand7HofmannNils7



SchubertKatharina8SchumannAaron7
GrinzLukas10PrehlRaphael8MittrachArwen8



HimcinschiDarius9GroßerRamiro8
ThiemeTim11TannebergerLukas9KleinQuentin9



HofmannJosephine10MünchStefan9



LüderFranziska11UhligEmma10






HimcinschiDan11






SvobodaJulie11



Anerkennungsurkunden konnten erreichen:

5: Jonatan Ruben Jähn; Florian Sonnenfeld; Botond Gábor Gombos-Vajna; Olivia Stumm

6: Marek Zielke

7: Paul Löhnhard; Paul Walter; Timon Kraft

8: Konstantin Bachmann; Lennox Mammitzsch

9: Daniel Gleich; Max Mike Gerschler

10: Pascal Löser; Moritz Tauscher

11: Denis Goncharov

12: Alexander Lorenz; Luis Kirste


Hier noch ein kurzer Eindruck von der Siegerehrung:

Siegerehrung Klassenstufe 5

Siegerehrung Klassenstufe 10



Im Namen des Organisationsteams
Herr Hauschild und Herr Rabenhold

62. Mathematikolympiade, 2. Runde Weiterlesen »

Aktuelles aus dem Schulclub

Liebe JKG-Schulclubinteressierte,

in den letzten Wochen und Monaten hat sich rund um das Thema „Schulclub am Johannes-Kepler-Gymnasium“ einiges getan und verändert. Hier ein kleiner Überblick:

Spendenlauf – Offizielles Spendenergebnis

Ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass über die Sommerferien hinweg noch einiges mehr an Spenden zusammengekommen ist als zur offiziellen Übergabe zum Sommerfest verkündet wurde. Die offizielle Gesamtspendensumme demnach die Rekordsumme von 12.282,25 EUR erreicht! Damit wurde nun schon im vierten Jahr in Folge die 10.000 EUR-Marke geknackt. Im Namen des KJF e.V. Chemnitz möchte ich mich deshalb noch einmal ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für diese unglaubliche Unterstützung bedanken! Es zeigt einmal mehr, wie vielbedeutend der Schulclub für die gesamte Institution Johannes-Kepler-Gymnasium ist und dass auch zukünftig der Erhalt des Schulclubs im Interesse aller sein sollte.

Schulclubumzug

In den zurückliegenden Sommerferien fand der Schulclubumzug statt. Aufgrund der bald beginnenden Bauarbeiten für den neuen Anbau der Schule wird der Schulclub mindestens in diesem und im kommenden Schuljahr in der 016 beheimatet sein. Bei Aufräum-, Umräum- und Gestaltungsarbeiten halfen in der vorletzten Ferienwoche Julia (6-4), Daniel B. (8-3), Manuel, Alia, Laura (alle 9-4) und Maurizio (Klasse 11). Ein riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle für das Opfern eurer wertvollen Ferienzeit!
Natürlich sind die Gegebenheiten im „neuen“ Schulclub nun andere. Zum einen sind die Räumlichkeiten sichtlich geschrumpft: Während der Schulclub im letzten Schuljahr noch insgesamt vier Räume (Dart-/Tischkickerraum, Ruhe-/Lese-/Spieleraum, Küche und Lagerraum) + Flur umfasste, so steht nun vorübergehend nur ein Klassenzimmer zur Verfügung, in dem sich das Meiste am Nachmittag abspielt. Glücklicherweise dürfen wir zusätzlich noch ein weiteres Klassenzimmer als Tischtennisraum nutzen, welcher tagtäglich neu umgeräumt wird. Auch der direkte Zugang zum Schulhof ist nicht mehr vorhanden. Dafür wurde vor das Schulclubfenster eine Klingel befestigt, die von vielen Schülerinnen und Schülern genutzt wird, wenn irgendetwas gebraucht wird. Auch Eltern und Großeltern nutzen die Klingel, um die Kinder abzuholen, die im Schulclub verweilen.
Dem Bedarf und der Nutzungshäufigkeit des Schulclubs tun diese Neuerungen aber keinen Abbruch. Im Gegenteil: Täglich nutzen im Schnitt zwischen 80 und 100 verschiedene Schülerinnen und Schüler die Räumlichkeiten und sorgen so dafür, dass bis in den späten Nachmittag hinein noch reges Treiben in der Schule herrscht.

Neuer Kühlschrank

Aufgrund des (oben schon angedeuteten) Platzmangels war es nicht möglich, die Küche aus den alten Räumlichkeiten komplett zu übernehmen. Lediglich einige kleine Küchenschränke und Kleingeräte schafften es in den neuen Schulclub. Aus diesem Anlass bat ich den Förderverein um Unterstützung bei der Beschaffung einer Kühlgefrierkombination, um möglichst platzsparend Dinge für die Kinder und Jugendlichen aufbewahren zu können. Mit Erfolg: Kurz vor den Herbstferien fand die Übergabe statt. Für dieses Sponsoring möchte ich mich herzlich beim Förderverein bedanken!



Robert Elß
Schulclub und Inklusion am JKG

Aktuelles aus dem Schulclub Weiterlesen »

Der erste Herbstball? – Ein voller Erfolg!

Ein neues Schulprojekt: eine schwierige Aufgabe, vor der einige zurückschrecken – das Orgateam der 11er aber nicht! 

Nach dem sehr gelungenen Schulball im März kam der Wunsch einer zweiten Tanzveranstaltung auf. Recht schnell bildete sich ein Organisationsteam, welches voller Tatendrang einen Ball im Herbst, den Herbstball (kreativ wie immer), vorbereitete. Vom ersten nächtlichen Meeting an zum letzten Sommerfest bis zum Vormittag des 05.11.2022 galt es, die Hürden eines solchen Projektes zu überwinden und die Veranstaltung auf die Tanzbeine zu stellen, sodass der Herbstball am letzten Samstag nun endlich stattfinden konnte. 

Die Tanzfläche war von Beginn des Abends an mit Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen, Lehrerinnen und Lehrern, Ehemaligen sowie vielen Freunden gefüllt. Besonders erfreut haben uns die jüngeren Schüler, die ebenso begeistert mittanzten, wie die Lehrer und älteren Schüler. 
Für die klasse Tanzmusik, die die ausgelassene Stimmung befeuerte, können wir uns bei DJ Paul bedanken. 😀
Weiterer Dank gilt außerdem den fleißigen Helferinnen und Helfern, die neben Getränken an der Bar auch Schnittchen servierten und die Gäste versorgten. Vielen Dank euch nochmal! <3
Die Highlights des Abends waren Frau Mischewski, die das Publikum mit ihrem Stepptanz zum Jubeln brachte, sowie die Choreo, welche die Elftklässler eigenhändig entwickelt, einstudiert und vorgeführt haben.  

Wir möchten uns ganz herbstlich *hehe* für diesen wunderschönen Abend, eurem Elan sowie euer guten Laune und eurem Mitwirken bedanken! Ohne euch wäre es nicht so ein grandioser Herbstball geworden – besser hätten wir uns es nicht vorstellen können. 
Wir hoffen, dass es euch ebenso sehr gefallen hat wie uns, und, dass in den kommenden Jahren wieder ein Herbstball stattfinden kann. 

Danke
Das Orga-Team 🙂

Weitere Eindrücke und Informationen auf unserem Instagramaccount unter instagram.

Der erste Herbstball? – Ein voller Erfolg! Weiterlesen »

🎶 Stille Nacht, heilige Nacht…

Achja, was für eine gemütliche Stimmung am weihnachtlichen Nachmittag.
Aber, irgendetwas fehlt doch, es sieht noch so leer aus in Oma Hildes Wohnstube…

Christmastime – Das Fest der Freude
Wir laden euch herzlich ein zur Premiere unseres ersten Weihnachtsshowprogramms nach der langen Pause.
Freut euch auf bunte Songs für Klein und Groß und seid dabei, wenn es heißt „Bald nun ist Weihnachtszeit“!

Premiere: 19.11.2022
16 Uhr im Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz
Karten nur nach Reservierung über Facebook, Instagram, über www.time-musical.de oder per E-Mail an:

Bis bald,
Eure ShowTIMEies 🎄

🎶 Stille Nacht, heilige Nacht… Weiterlesen »

Sprachseminar auf dem Rabenberg

Am Anfang des Schuljahres flatterte uns, das sind Feenja, Nora und Ella aus dem Russischkurs der Klasse 8, eine unerwartete Einladung ins Haus: eine Woche Sprachenseminar auf dem Rabenberg! Wir hatten die Teilnahme beim Russischwettbewerb am Ende der 7. Klasse gewonnen. Organsiert hatte das Seminar das LaSuB Sachsen.

Und so trafen wir uns am 4. Oktober mit 40 anderen Schülern und Schülerinnen auf dem Chemnitzer Hauptbahnhof. Nach 2 Stunden Busfahrt kamen wir auf dem Rabenberg, mitten im Wald, an. Inzwischen hatten wir gelernt, dass im Sprachenseminar Russisch, Spanisch, Latein und Französisch unterrichtet werden sollten. Die Zimmerverteilung erfolgte so, dass immer zwei unterschiedliche Sprachen und Schulen aufeinandertrafen. Zu Acht haben wir in der Russischgruppe in den folgenden vier Tagen neue Wörter gelernt, versucht, uns auf Russisch zu unterhalten und Theaterstücke einstudiert. Einmal haben wir eine Schnitzeljagd mit allen Sprachen zusammen veranstaltet. Jeder wurde mit seinen Sprachkenntnissen im Team gebraucht. Abends haben wir uns mit den anderen Gruppen getroffen und uns über die verschiedenen Sprachen ausgetauscht. Danach war Sport: Bowling, Tischtennis, Volleyball oder Schwimmen. Wir waren fast immer beim Bowling, weil das einfach das Beste war. Bettruhe war erst 23:00 Uhr! Und das Essen war auch köstlich.

Am Freitag sind wir wieder nach Hause gefahren. Es war richtig schön, schade dass nicht alle Kinder zu so einem Seminar fahren können.

Ella, Nora und Feenja aus dem Russischkurs Klasse 8

Sprachseminar auf dem Rabenberg Weiterlesen »

24. Sächsische Physikolympiade

Liebe Physikklassen,

die erste Runde der sächsischen Physikolympiade ist seit dem 01.10.22 online. Ihr könnt also euer Wissen und Können unter Beweis stellen und an die Aufgaben setzen. Ich möchte hiermit jeden ausdrücklich ermuntern, sich zu testen und die Zeit dafür zu nehmen. Rückfragen können mir gern gestellt werden – gern jederzeit per Mail.

Die Aufgaben findet ihr unter www.saechsische-physikolympiade.de

Wer erfolgreich teilnimmt, wird auch mit einer Physiknote belohnt.

Abgabe am 15.11.22

Viele Grüße
B. Oehme

24. Sächsische Physikolympiade Weiterlesen »

Tag der jungen Wissenschaftler*innen am 08.10.2022 – kurzer Rückblick

Am Samstag konnten wir 61 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Johannes-Kepler-Gymnasium begrüßen. Mit ihnen haben wir auch Eltern und Geschwister begrüßen können. Die 160 Sitzplätze unserer Aula waren alle besetzt. Die Rückmeldung unserer jungen Gäste war eindeutig: mit einem lauten Applaus bedankten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen für einen spannenden Vormittag.


Vielen Dank an alle Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen, Schüler und Eltern, die diese Veranstaltung ermöglicht haben.

Tag der jungen Wissenschaftler*innen am 08.10.2022 – kurzer Rückblick Weiterlesen »

62. Mathematikolympiade – Schulrunde – Ergebnisse

Nach der Korrektur der 1. Runde der Mathematik-Olympiade stehen die Sieger fest.

Herzlichen Glückwunsch!

Klassenstufe 5

RiedelJan Alexander5-41.
JähnJonathan Ruben5-32.
KlemmCornelius5-32.
StummOlivia Vivien I.5-32.
HeMingyu5-42.
SonnenfeldFlorian5-42.

Klassenstufe 6

KlötzerPhilipp6-31.
VoigtYannik6-32.
FriedrichSamantha6-43.

Klassenstufe 7

SeibtFerdinand7-31.
LöhnhardPaul7-32.
DietrichMaximilian7-23.
HofmannNils7-24.

Klassenstufe 8

MauersbergerDavid8-41.
PrehlRaphael8-32.
SchubertKatharina8-33.

Klassenstufe 9

LeutloffLaura9-41.
HimcinschiDarius9-32.
StollHannes9-42.
TannebergerLukas9-42.
KleinQuentin9-42.
MünchStefan9-32.

Klassenstufe 10

GrinzLukas10-21.
UhligEmma10-32.
HofmannJosephine10-43.

Klassenstufe 11

HimcinschiDan Vlad1.
ThiemeTim2.
LüderFranziska3.

Klassenstufe 12

LorenzAlexander1.
BedewitzLen1.
JaschkeHans Armin1.

Die genannten Schülerinnen und Schüler sind für die 2. Runde der Olympiade (9.11.22) qualifiziert. Die weiteren Qualifizierten für die 2. Runde werden unmittelbar nach den Oktoberferien informiert.


Chemnitz, am 10.10.22

Fachkonferenz Mathematik

62. Mathematikolympiade – Schulrunde – Ergebnisse Weiterlesen »